5 Schritte zur Implementierung umfassender Richtlinien zur Bedrohungsbewertung für Schulen (CSTAG)

Amerikanische Schulen sind mit einer Epidemie der Gewalt von und gegen ihre Schüler konfrontiert. Das hat eine staatliche Studie aus dem Jahr 2019 ergeben 7% der Highschool-Schüler gaben an, mit einer Waffe bedroht oder verletzt worden zu sein. Im selben Jahr, 5% der Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren berichteten, dass sie in der Schule Angst vor Körperverletzung hatten. Es ist daher nicht überraschend, dass im Laufe des Jahres fast die Hälfte der amerikanischen Schulen der Polizei einen Vorfall von Schülerverletzungen gemeldet hat.

Mit der Pandemie, die das Bestehende verschärft psychische Krise der Schüler, ist es dringender denn je, dass Schulen sicherstellen, dass sie darauf vorbereitet sind, Bedrohungen für die Sicherheit der Schüler zu erkennen – und abzuschwächen – bevor ein Schaden entsteht. Um Schulen dabei effektiv zu unterstützen, lud Lightspeed Systems® Professor Dewey Cornell, Direktor des Youth Violence Project an der University of Virginia, ein, um über seinen revolutionären Ansatz zur Bewertung von Bedrohungen durch Schüler zu sprechen: the Umfassende Richtlinien zur Bewertung von Schulbedrohungen (CSTAG). 

Die Geschichte der Bedrohungsanalyse

Nach dem Massaker von Columbine untersuchte das FBI Schulschießereien in der Hoffnung, herauszufinden, was scheinbar unzusammenhängende Vorfälle gemeinsam hatten. Was die Agentur herausfand, war das Schüler, die Gewalt ausübten, taten dies erst nach monatelangem problematischem Verhalten– und vor allem, dass die Schüler ähnliche Verhaltensweisen zeigten, bevor sie andere verletzten.

Kopfschuss von Dewey Cornell
Dewey Cornell
Leiter des Youth Violence Project
Universität von Virginia

Dieser Befund implizierte, dass bestimmte Verhaltensweisen mit Gewalt korreliert sein könnten. Daher könnten Schulen, die solche Verhaltensweisen bei einem Schüler erkennen könnten, eingreifen, bevor ein Schaden entsteht. Als die Agentur mit Schulen zusammenarbeitete, um diese Verhaltensweisen zu identifizieren, waren sie entschlossen, Über- und Unterreaktionen auf die von ihnen wahrgenommenen Bedrohungen zu vermeiden.

Während das Risiko einer Unterreaktion offensichtlich ist, war das Risiko einer Überreaktion weniger offensichtlich, aber laut Dr. Cornell nicht weniger real. Er erzählte die Geschichte eines jungen Studenten, der sein Poptart in die Form einer Pistole knabberte und, nachdem er es auf andere Studenten gerichtet hatte, suspendiert wurde. „Dieser Junge stellte kein ernsthaftes Gewaltrisiko dar“, sagte Dr. Cornell, „aber eine Suspendierung kann wirklich verheerende Auswirkungen auf die Bildung eines jungen Menschen haben.“

Ein Grund mehr, erklärte er, dafür zu sorgen, dass die Schulen bei ihren Bedrohungsbewertungen genau sind. 

Wie CSTAG Schulen hilft, Schüler zu schützen

Im Jahr 2001 arbeitete Dr. Cornell gemeinsam mit dem FBI daran, ihre Ermittlungen zu Schießereien in Schulen in die Comprehensive School Threat Assessment Guidelines (CSTAG) umzuwandeln. Nach Feldtests dieses Bedrohungsbewertungssystems in 35 Schulen entwickelten Dr. Cornell und seine Kollegen einen Entscheidungsbaum, um vorübergehende Bedrohungen von erheblichen Bedrohungen zu unterscheiden – und dann auch Leitlinien für Distrikte herauszugeben, wie sie am besten eingreifen können.

Der Kern von CSTAG ist ein fünfstufiger Prozess, den schulbasierte Schüler-Bedrohungsbewertungsteams durchführen, wenn sie eine potenzielle Bedrohung melden.

Schritt 1: Bewerten Sie die Bedrohung. Die Teammitglieder sammeln so viele Informationen wie möglich über die Bedrohung, einschließlich der Art der Bedrohung, der Vorgeschichte des Schülers und des Kontexts, in dem die Bedrohung aufgetreten ist.

Schritt 2: Versuchen Sie, eine vorübergehende Bedrohung zu beheben. Das Team folgt einem Entscheidungsbaum, um vorübergehende Bedrohungen von wesentlichen Bedrohungen zu trennen. Wenn die Bedrohung vorübergehend ist, setzt sich das Team mit den beteiligten Schülern zusammen, um die Bedrohung zu besprechen und zu lösen.

Schritt 3: Bei einer materiellen Drohung eingreifen. In dieser Phase erwägt das Team Drohungen, bei denen der Schüler echte Absicht zeigt. Der Bezirk greift dann ein, oft in Form von Beratung oder Konfliktmediation.

Schritt 4: Führen Sie eine gründliche Sicherheitsbewertung durch. In dieser Phase gehen die Teams Drohungen ein, die sie als sehr ernste materielle Drohungen erachten. Die Schulen können jetzt eingreifen, indem sie Schüler suspendieren, bis eine Untersuchung auf psychische Gesundheit durchgeführt wird, und möglicherweise die Strafverfolgungsbehörden einschalten. Das Bedrohungsbewertungsteam wird auch einen Sicherheitsplan entwickeln, der Risiken reduziert und auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht.

Schritt 5: Implementieren und überwachen Sie den Sicherheitsplan. Das Team implementiert den Sicherheitsplan, der in früheren Schritten des Prozesses entwickelt wurde. Der Distrikt überwacht den Schüler und arbeitet daran, die Situation zu verbessern, die der ursprünglichen Bedrohung zugrunde liegt.

 

CSTAG-Training, das bundesweit verfügbar ist (auch online unter www.schoolta.com), entwickelt sich schnell zum nationalen Standard in der Bedrohungsanalyse. Distrikte im ganzen Land – einschließlich aller Distrikte in Florida – verwenden die CSTAG-Methode, und immer mehr Distrikte übernehmen sie.

Warum? Weil das Modell funktioniert. Sehen Sie sich die Statistiken von Distrikten an, die CSTAG implementiert haben. Administratoren haben Folgendes festgestellt:

  • Mehr als 991 TP1T von Drohungen gegen Studenten werden nicht ausgeführt
  • Nur 1% der Studenten werden ausgewiesen oder festgenommen, nachdem eine Bedrohung angezeigt wurde
  • Die Angebote der Studienberatung werden häufiger genutzt als vor Einführung der CSTAG-Methode
  • Verwaltung, Fakultät, Eltern und Schüler berichten von einem positiveren Schulklima
  • Studien finden keine rassistischen Ungerechtigkeiten bei Disziplinarmaßnahmen

Es ist besonders wichtig zu beachten, wie viele bewertete Bedrohungen nicht zu Disziplinarmaßnahmen, sondern zur Bereitstellung wesentlicher Unterstützungsdienste führen. „Kein junger Mensch wird gewalttätig geboren oder ist dazu bestimmt, gewalttätig zu sein“, betonte Dr. Cornell.

Grafik mit CSTAG-Forschungsdaten

„Hinter Gewalt steht immer eine Kombination aus sozialen, familiären und psychologischen Faktoren. Im Nachhinein sieht man oft, wie Gewalt hätte verhindert werden können, daher ist die Grundidee der Bedrohungsanalyse, Menschen in Not zu helfen.“

Wie Technologie bei der Bedrohungsanalyse von Schülern helfen kann

Technologie kann Distrikten helfen, Schüler zu schützen, und Gemeinden, die sich darauf verlassen, dass Schulen ihre Kinder vor Schaden bewahren. Da das FBI festgestellt hat, dass die meisten Schüler durch ihre Online-Aktivitäten auf bedrohliches Verhalten hinweisen, sollten die Bezirke die Online-Aktivitäten der Schüler auf potenzielle Sicherheitsrisiken überwachen. In einer vom US-Geheimdienst durchgeführten Analyse zeigten 74% von Schulschützen vor dem Angriff Online-Indikatoren.

Mit Echtzeit-Social-Media- und E-Mail-Scanning und Integration mit Chat-Funktionen wie Microsoft Teams, hochentwickelter Online-Sicherheitssoftware für Schulen wie z Lightspeed Alert ™ von Lightspeed Systems® gibt IT-Teams, Beratern und Schulleitern direkten Einblick in Online-Indikatoren für potenziell gefährliches oder schädliches Schülerverhalten.

Lightspeed Alert kann eine entscheidende Komponente in Schülersicherheitsplänen und der Prävention von Selbstverletzung, Selbstmord und Schulgewalt sein. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, werden Bezirksverwalter und geschulte Lightspeed-Sicherheitsspezialisten sofort benachrichtigt, wie in ihren Bedrohungsbewertungsprotokollen angegeben. Das bedeutet, dass Distrikte sicher sein können, dass sie schnell und angemessen eingreifen, bevor es zu einem Vorfall kommt. Das System speichert sicher Aufzeichnungen über die Geschichte eines Schülers und den zeitlichen Verlauf von Vorfällen, die als wichtige Dokumentation für die Nachverfolgungsbemühungen des Bezirks dienen können, um die geistige und emotionale Gesundheit von Schülern zu verbessern.

Um mehr über Dr. Cornell und die Richtlinien zur umfassenden Bewertung von Bedrohungen für Schulen zu erfahren, Sehen Sie sich unser kostenloses Webinar an.

Um sicherzustellen, dass Ihr Distrikt auf potenzielle Bedrohungen für das Studentenwohl aufmerksam gemacht wird, bevor ein Vorfall eintritt, Vereinbaren Sie eine Demo Erfahren Sie noch heute, wie Lightspeed Alert Ihre Schüler schützen kann.

Autor

Empfohlener Inhalt

Webinar

Lightspeed Systems-Produkt-Roadmap: Aufbau von Lösungen für eine sicherere und gerechtere Bildung

View Resource

Sie können auch mögen

Screenshots auf Desktop- und Mobilgeräten für Fernlernsoftware

Hier ist eine Demo, auf uns

Recherchieren Sie noch?
Lasst uns helfen! Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo mit einem unserer Produktexperten, damit alle Ihre Fragen schnell beantwortet werden.

Mann sitzt am Schreibtisch am Laptop und schaut auf das Lightspeed Filter Dashboard

Willkommen zurück!

Suchen Sie nach Preisinformationen für unsere Lösungen?
Teilen Sie uns die Anforderungen Ihres Distrikts mit und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Stellen Sie sich das inspirierte und interaktive Klassenzimmer für Remote-, Hybrid- und persönliches Lernen neu vor. Lightspeed Classroom Management™ gibt Lehrern Echtzeit-Sichtbarkeit und Kontrolle über die digitalen Arbeitsbereiche und Online-Aktivitäten ihrer Schüler.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Schüler nur mit dem richtigen Online-Lehrplan interagieren – genau dann, wenn sie ihn verwenden sollen.
  • Geben Sie geprüfte Curriculum-Links gleichzeitig an alle Schüler weiter.
  • Blockieren Sie unangemessene oder ablenkende Websites und Apps.

Stellen Sie eine skalierbare und effiziente Verwaltung von Lerngeräten sicher. Das Lightspeed Mobile Device Management™-System gewährleistet eine sichere Verwaltung der Lernressourcen der Schüler mit Echtzeit-Sichtbarkeit und Berichterstellung, die für einen effektiven Fernunterricht unerlässlich sind.

  • Eine zentralisierte, Cloud-basierte Lösung für unbegrenzt skalierbare Geräte-, Anwendungs- und Richtlinienkontrollen
  • Self-Service-App-Bibliothek, in der Lehrer und Schüler
    kann auf genehmigte Lehrpläne und Lerntools zugreifen und diese installieren
  • Stellen Sie Hunderte von Richtlinien und Bildungsanwendungen aus der Ferne bereit, ändern und widerrufen Sie sie und reduzieren Sie gleichzeitig typische Ausfallzeiten und Kosten

Verhindern Sie Selbstmorde, Cybermobbing und Schulgewalt. Lightspeed Alert™ unterstützt Bezirksverwalter und ausgewähltes Personal mit fortschrittlicher KI dabei, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu melden, bevor es zu spät ist.

  • Menschliche Überprüfung
  • Echtzeitwarnungen, die Anzeichen einer potenziellen Bedrohung anzeigen
  • Greifen Sie schnell ein, bevor es zu einem Zwischenfall kommt.
  • Aktivitätsprotokolle bieten Einblick in die Online-Aktivität vor und nach einem gekennzeichneten Ereignis

Schützen Sie Schüler vor schädlichen Online-Inhalten. Lightspeed Filter™ ist die beste Lösung ihrer Klasse, die als solide Barriere für unangemessene oder illegale Online-Inhalte fungiert, um die Online-Sicherheit der Schüler rund um die Uhr zu gewährleisten.

  • Angetrieben von der umfassendsten Datenbank der Branche, die in 20 Jahren Webindizierung und maschinellem Lernen aufgebaut wurde.
  • Stellen Sie die CIPA-Konformität sicher
  • Blockieren Sie Millionen von unangemessenen, schädlichen und unbekannten Websites, Bildern und Videos, einschließlich YouTube
  • Halten Sie Eltern mit dem Lightspeed Parent Portal™ auf dem Laufenden

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Einblick in das Online-Lernen der Schüler. Lightspeed Analytics™ liefert Distrikten belastbare Daten zur Effektivität aller Tools, die sie implementieren, damit sie einen strategischen Ansatz für ihren Technologie-Stack verfolgen und die Berichterstattung optimieren können.

  • Verfolgen Sie die Akzeptanz und Nutzungstrends von Bildungstechnologien, beseitigen Sie Redundanzen und steigern Sie den ROI
  • Überwachen Sie den App- und Inhaltsverbrauch, um eine frühzeitige Einführung und effektive Nutzung zu erleichtern
  • Bewerten Sie das Risiko mit Einblick in den Datenschutz und die Sicherheitskonformität der Schüler