Die katholische Diözese Broken Bay besteht aus 44 Schulen, die sich von Willoughby am unteren Nordufer Sydneys bis zum Lake Munmorah an der Central Coast erstrecken. Seit über zehn Jahren verwendet die Diözese eine Mischung aus BYOD und schuleigenen Geräten, um das Lernen zu verbessern, und jede Schule hat entschieden, welche Technologie für sie am besten geeignet ist.
Colin Phelps ist der ICLT Projects Officer in der Diözese und ist dafür verantwortlich, die Geräte in jeder Schule zu verwalten und sicherzustellen, dass sie über die richtigen Apps, Einstellungen und Richtlinien verfügen, die für das Lernen geeignet sind. Nachdem er die Rolle übernommen hatte, stellte er fest, dass Pläne, die Anzahl der Geräte in der Diözese zu erhöhen, mit dem von ihm geerbten System nahezu unmöglich sein würden.
„Vor meiner Ankunft war es so, dass ein lokaler Mitarbeiter wie ein Bibliothekar oder ein Klassenlehrer den Apple Configurator benutzte, um Apps usw. auf den Geräten zu installieren“, erinnert sich Colin. Dies würde bedeuten, dass die Geräte physisch gesammelt und aktualisiert werden müssten, um Änderungen vorzunehmen.
iPads waren die wichtigsten Geräte, die in der Diözese eingeführt wurden, und die Mehrheit der Schulen führte weiterhin neu gekaufte iOS-Geräte ein. Einige Schulen versuchten jedoch unterschiedliche Ansätze für ihren Einsatz.
„Das funktioniert von Schule zu Schule“, erklärt Colin. „Die einzelne Schule entscheidet über ihre Arbeitsweise in Bezug auf die Technik. Einige Schulen werden neben Chromebooks auch Windows-Geräte haben.“
Lightspeed Mobile Device Management™ zur Rettung
Colin wusste, dass für eine erfolgreiche Erhöhung der Geräteanzahl eine skalierbare und anpassbare Lösung zur Verwaltung mobiler Geräte erforderlich war, die über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg funktioniert. Er prüfte verschiedene Optionen, war sich jedoch bewusst, dass sein Vorgänger bereits Lightspeed Mobile Device Management™ (MDM) für die BYOD-Geräte in den Schulen installiert hatte. Nachdem er die anderen Funktionen von Lightspeed MDM getestet hatte, stellte er fest, dass dies genau die Lösung war, die sie brauchten, und begann mit den Schulen am Registrierungsprozess zusammenzuarbeiten.
„Wir haben mit den Schulen ein Treffen vor dem Projekt abgehalten“, erzählt uns Colin. „Wir erfuhren, welche Apps sie installiert hatten, wie ihre Geräte eingerichtet waren, ob sie für eine Klasse, ein Jahr oder eine Phase eindeutig eingerichtet waren und ob alle dieselben Apps benötigten. Wir haben all diese Informationen gesammelt, die Geräte gelöscht und sie bei Lightspeed MDM registriert.“
Einer der Hauptvorteile der Entscheidung für Lightspeed MDM war der Cloud-basierte Charakter der Lösung sowie die Integration mit dem Device Enrollment Program von Apple, das die Remote-Registrierung großer Mengen von Geräten von jedem Ort aus ermöglicht.
„Cloud-basiert zu sein ist für uns von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass wir keine Infrastruktur oder irgendetwas warten müssen“, erklärt Colin. „Ich gebe Ihnen ein Beispiel: 2018 haben wir 3.022 iPads geleast. Ohne den Cloud-basierten Dienst und ohne meinen Erfolg, den CIO davon zu überzeugen, mir zu erlauben, das DEP-System von Apple einzurichten, hätten wir diese nicht in 13 Tagen an den Schulen bereitstellen können.“
Cloud-basiert zu sein ist für uns von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass wir keine Infrastruktur oder irgendetwas warten müssen.
Colin Phelps, ICLT-Projektbeauftragter
Sparen Sie Zeit mit einer anpassbaren App-Bibliothek
Ein weiterer Schlüsselfaktor von Lightspeed MDM, den Colin schätzte, war die hierarchische Natur des Systems, die ihm die volle Kontrolle über die Apps und Berechtigungen verschiedener Benutzer ermöglicht und jeder Schule in der Diözese so viel Kontrolle über ihre eigenen Geräte gibt, wie sie benötigen.
„Wir verwalten die Geräte von Schule zu Schule“, sagt Colin. „Wir haben einige Schulen, in denen alle ihre Geräte die gleichen Apps und Richtlinien haben und als eine Gruppe behandelt werden. Dagegen haben wir andere Schulen, die es auf ein Jahr herunterbrechen und unterschiedliche Apps für verschiedene Altersgruppen installiert haben.“
Diese anpassbare Steuerung bedeutet, dass Schulen nicht an pauschale Richtlinien und Apps gebunden sind, die das Lernen für Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten einschränken könnten, die möglicherweise bestimmte Ressourcen und Zugang benötigen. Schuladministratoren haben jetzt mehr Einfluss darauf, welche Apps für ihre Schulen von Vorteil sind, und Lehrer, die Apps anfordern, bedeuten für sie keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand mehr.
„Als ich anfing, wurde mir angezeigt, dass Mitarbeiter während der Schulferien im Allgemeinen zwischen zwei bis vier Tage ihrer Freizeit damit verbringen, Apps physisch zu installieren“, erinnert sich Colin. „Wenn eine Schule jetzt eine Anwendung möchte, stellt sie eine Anfrage an uns in der IT, und in der Regel wird diese App innerhalb von 48 bis 72 Stunden bereitgestellt.“
Vollständig verwaltete Geräte mit minimalem Aufwand
Um sicherzustellen, dass Geräte nur für Bildungszwecke verwendet und geschützt werden, wollte die Diözese auch sicherstellen, dass alle ablenkenden Funktionen deaktiviert sind und Schüler keine unangemessenen Apps herunterladen können.
„Alle Schülergeräte in Lightspeed MDM sind das, was ich als vollständig verwaltet bezeichnen werde“, erklärt Colin. „Sie sind eingesperrt. Sie können keine Apps installieren. Sie können keine Apps löschen. Das ist eine Standardeinstellung für ein vollständig verwaltetes Gerät in unserer Umgebung.“
Wenn die Geräte mit nach Hause genommen werden sollen oder eine Schule die Richtlinien für eine Mittagspause oder außerhalb der Öffnungszeiten ändern und Richtlinien für einzelne Schüler oder Gruppen anpassen möchte, können sie auch zeitgesteuerte Richtlinien mit MDM aktivieren.
„Ich erinnere mich, dass wir einen Umstand hatten, bei dem wir nach der Schule für ein paar Stunden eine Einschränkung lockern mussten und wir nur eine zeitgesteuerte Richtlinie hatten“, sagt Colin.
Einer der Nachteile des Mitnehmens von schuleigenen Geräten ist die unglückliche Wahrscheinlichkeit, dass sie verlegt oder gestohlen werden. Glücklicherweise bietet Lightspeed MDM die Möglichkeit, mit der Geolokalisierung verlorene Geräte aufzuspüren und die erforderlichen Fernbedienungen zu erhalten, um sicherzustellen, dass sie nicht zugänglich sind.
„Wenn ein Gerät verloren geht, habe ich eine Gruppe eingerichtet, in der ich sehr stark eingeschränkt bin. Was ich tun würde, ist, das iPad in diese Gruppe zu verschieben. Das macht das Gerät größtenteils unbrauchbar“, sagt Colin. „Kamera, FaceTime, Messaging sind ausgeschaltet. Sie können keine Apps installieren oder löschen und sich nicht anmelden. Sie können damit nicht viel anfangen. Ich lasse es einfach liegen, bis die Schule ein Problem meldet oder es lokalisiert.“
Colin wusste, dass eine so große Vielfalt an Geräten in mehreren Schulen eine größere Arbeitsbelastung für sein Team bedeuten würde. Daher war es wichtig, das richtige MDM zu finden, das wertvolle Zeit und Mühe spart. Sollten während einer der Bereitstellungen technische Probleme auftreten oder sie eine Beratung zu den besten Setups für einzelne Schulen benötigen, steht der Lightspeed Systems 24/7-Support immer zur Verfügung. „Wir haben von Lightspeed den herausragendsten Support erhalten, den ich in meiner gesamten IT-Karriere, die weit über 30 Jahre liegt, in meine zwei oder drei wichtigsten Support-Services aufgenommen hätte.“ Colin verkündet.
Erreichen der für den Erfolg erforderlichen Sichtbarkeit
Seit der Installation von Lightspeed MDM in der gesamten Diözese hat jede Schule mehr Einfluss auf ihre Apps und Einstellungen. Das technische Team und die Lehrer haben mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aspekte ihrer Rolle zu konzentrieren, und die Diözese ist voll und ganz von der Skalierbarkeit der Lösung überzeugt, unabhängig davon, welche Betriebssysteme verwendet werden.
„Ohne ein MDM wären wir verloren, anstatt sie separat zu verwalten. Die Zeit der Lehrer ist kostbar. Sie müssen sich auf das Lehren konzentrieren“, sagt Colin. „Lightspeed MDM ermöglicht es uns, die Geräte zentral zu verwalten und zu berichten und zu wissen, was darauf installiert ist, sei es die Softwareversion oder die Anwendungen. Es ermöglicht uns, Ihnen als Kunde zu dienen und Ihnen das zu geben, was Sie im Unterricht brauchen. Sie können etwas nicht verwalten, es sei denn, Sie messen es und haben Transparenz darüber. Das ist für mich das Wichtigste.“
Lightspeed MDM ermöglicht es uns, die Geräte zentral zu verwalten und zu melden und zu wissen, was auf ihnen installiert ist, sei es die Softwareversion oder Anwendungen. Es ermöglicht uns, Ihnen als Kunde zu dienen und Ihnen das zu geben, was Sie im Unterricht brauchen.
Colin Phelps, ICLT-Projektbeauftragter
Die Info
Ort:
Australien
Kunde seit:
2013
Studenten:
17,000
Altersspanne:
Kindergarten-Jahr 12
Verwendete Geräte:
iPad, Chromebooks, Windows-Laptops
Lösungen: