Blinde Flecken in der IT: Die versteckten Herausforderungen, denen sich K-12-Tech-Teams stellen

Die digitale Umgebung Ihres Schulbezirks sicher, stabil und unterrichtsbereit zu halten, ist schwieriger denn je. Von unbemerkten Gerätewechseln über App-Ausfälle bis hin zu unsichtbaren Internetproblemen: Die Fragen, die Sie beantworten können sollten, erfordern oft das Durchsuchen getrennter Systeme – oder schlimmer noch: Raten.

Heute haben wir ein 45-minütiges Gespräch mit echten Bezirksleitern geführt, in dem wir die häufigsten Schwachstellen in der IT aufzeigten, die Reaktionszeiten verzögern, Ressourcen verbrauchen und Kosten in die Höhe treiben. Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem! Sehen Sie sich die Aufzeichnung hier auf Abruf an.

In dieser Sitzung behandeln wir:

  • Wie Schulbezirke daran arbeiten, die Geräteverantwortung und den ROI durch die Verfolgung des Gerätezustands, der Gerätenutzung und der Fehlzuweisungen zu verbessern
  • Was Sie tun müssen, um App-Ausfälle zu erkennen, bevor sie den Unterricht stören – und warum das Warten auf Statusseiten oder Support-Tickets nicht ausreicht
  • Wie Schulen einen besseren Einblick in die Internetleistung auf und außerhalb des Campus erhalten, um Infrastrukturentscheidungen zu treffen
  • Wie Lightspeed dabei hilft, reaktive Arbeitsabläufe durch proaktive Transparenz und Kontrolle zu ersetzen