Es ist Sommer, wenn Schulinspektoren und Schulverwaltungen die täglichen Lehrerbeurteilungen, Elterngespräche und betrieblichen Angelegenheiten beiseitelegen und sich auf das große Ganze konzentrieren können. Der Sommer ist die Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und das nächste Jahr und die Zeit danach zu planen. Während Sie sich für Budget, Material und Programme einsetzen, stehen Gesundheits- und Sicherheitsprogramme wahrscheinlich ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste – und dies ist der ideale Zeitpunkt für Schulinspektoren und Schulleitung, ihre Programme zu evaluieren.
Angesichts der steigenden Zahl von Schießereien an Schulen, Selbstmorden unter Jugendlichen sowie der Unsicherheit bei Ernährung und Wohnraum stehen Schulbezirke vor der Aufgabe, physisch und emotional sichere Umgebungen zu schaffen und zu implementieren, die positive Schülerleistungen fördern. Schulbehörden, Eltern, Lehrer und die gesamte Gemeinschaft fordern dies.
Die meisten Bezirke verfügen bereits über ein grundlegendes Gesundheitsprogramm und Sicherheitsprotokolle; einige verfügen über fortschrittlichere Tools und Prozesse. Wo stehen Sie im Spektrum? Ebenso wichtig: Welche Lösungen sind angesichts Ihres Standorts, Ihrer Schülerzahl, Ihrer Budgetbeschränkungen, Ihres Personals und anderer Ressourcen die besten?
Identifizieren Sie die Bedürfnisse des Distrikts frühzeitig im Prozess
Es ist leicht, sich im Netz der Unternehmen, Programme und Technologien, die Lösungen anbieten, zu verlieren. Nur durch die Beantwortung einiger grundlegender Fragen – intern und mit den Lösungsanbietern – können Sie relevante Lösungen finden, die Ihre Ziele optimal erfüllen.
Bevor Sie sich zu sehr mit konkreten Lösungen beschäftigen, sollten Sie den aktuellen Stand Ihrer Sicherheits- und Gesundheitsprogramme kritisch hinterfragen. Welche Faktoren sollten Sie, Ihr Vorstand und die Schulverwaltung berücksichtigen, um optimale Lösungen zu finden?
Entscheidungsträger können sich eine solide Grundlage verschaffen, indem sie sich zunächst einen Überblick verschaffen und sich auf grundlegende Parameter und Qualifikationen einigen, darunter:
- Stärken und Schwächen: Wo Sie Ziele in Bezug auf Sicherheit und Wohlbefinden erreichen – und nicht erreichen –, einschließlich Prozesse und Protokolle, Technologien, interne Kommunikation, Beziehung zu Ersthelfern, Unterstützung bei psychischer Gesundheit und besonderen Bedürfnissen, Mobbing, Gewalt und mehr.
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Arten von Lösungen, Werkzeugen und Unterstützung, die der Bezirk benötigt, um einen ganzheitlichen Ansatz für langfristiges Wohlbefinden, Krisenprävention und Notfallmaßnahmen besser zu unterstützen
- Aktuelle Kapazität: Ihre aktuelle Fähigkeit, Sicherheits- und Wellnessziele zu erreichen, zusammen mit den damit verbundenen Einschränkungen, wie z. B. Budget, Beratungspersonal, Technologie und Gemeinschaftsressourcen
- Rollen und Verantwortlichkeiten: Vereinbarung klar definierter und eindeutiger Rollen und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung und den Vorstand.
Es kann verlockend sein, diese Anfangsphase zu überstürzen und sich sofort auf die Suche nach konkreten Lösungen zu machen. Gelingt es jedoch nicht, sich in diesen umfassenderen Fragen zu einigen, kann dies zu mangelnder Konzentration, unkoordinierten Entscheidungen und fragmentierten Lösungen führen.
Stellen Sie bei der Bewertung von Produkten und Dienstleistungen die Lösungsunterstützung sicher
Sobald sich Ihr Team über die Bedürfnisse, Prioritäten und den Gesamtansatz des Distrikts einig ist, erkunden Sie mögliche Lösungen. Ihre Entscheidung hängt maßgeblich von den Möglichkeiten der Lösung und ihrem Potenzial ab, Ihre Ziele zu erreichen. Unterschätzen Sie jedoch nicht die Bedeutung der Unterstützung.
Support lässt sich auf zwei Arten bewerten. Erstens, wie gut die Lösung Ihre Ziele unterstützt und ob sie die erwartete Leistung erbringt. Zweitens, wie gut das Unternehmen Sie dabei unterstützt, die Lösung optimal zu nutzen und auf Anliegen schnell und präzise einzugehen.
Nur durch die richtigen Fragen zu den Geschäftspartnern, den Supportmethoden und dem Einsatz von Technologie, einschließlich mobiler Apps, können Sie feststellen, ob Sie die benötigte Unterstützung erhalten. Im Folgenden finden Sie zehn wichtige Fragen und Hinweise, worauf Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Bezirk bei der Auswahl der Lösung umfassend unterstützt wird.
10 Fragen zum Support für Sicherheits- und Wellnesslösungen
1. Begrenzte Ressourcen: Können wir Kapazitäten aufbauen, um unser Beratungs-, psychologisches Betreuungs- und Krisenhilfeangebot – sowohl während als auch außerhalb der Arbeitszeiten – zu erweitern?
Worauf Sie achten sollten:
- Rund um die Uhr geschulte Krisenberater mit Textoption, die sich auf Unmittelbarkeit, Einfachheit und Bequemlichkeit konzentrieren
- Schulung zu Warnsignalen mit einem mehrstufigen Ansatz, der einen Lehrplan zu Sicherheit und Wohlbefinden sowie eine Schulung zur Bedrohungsbewertung umfasst
- Management von Vorfällen oder Hilfeanfragen außerhalb der Geschäftszeiten mit Experten, die in der richtigen Eskalation von Situationen geschult sind
2. Geschwindigkeit: Wie können wir sicherstellen
Wir handeln im Notfall schnell und präzise?
Worauf Sie achten sollten:
- 24/7/365 Krisenzentrum mit zertifizierten Spezialisten
- Kontinuierliche Überwachung, Verwaltung und sofortige Benachrichtigung von Behörden und der Notrufnummer 911 (falls erforderlich), wenn Vorfälle oder Hilfeersuchen gemeldet werden
3. Personalisierung und Flexibilität: Können wir individuelle Hilfe anbieten, da unsere Schulen unterschiedliche Umgebungen und Schülergruppen aufweisen?
Worauf Sie achten sollten:
- Personalisierte Meldungen von Vorfällen und Hilfeanfragen können an die Bedürfnisse Ihres Bezirks angepasst werden
- Notfallprozesse und -protokolle, die für jeden Bezirk individuell angepasst sind
4. Administratorunterstützung: Wen können wir anrufen, wenn es ein Problem, eine Frage oder ein Anliegen bezüglich der Lösung Ihres Unternehmens gibt?
Worauf Sie achten sollten:
- Engagierter Customer Experience Manager
- Umfangreiche Onboarding-Schulungen und fortlaufende Unterstützung
5. Dokumentation und Berichterstattung: Wie können wir den Überblick über die Entwicklungen im Laufe der Zeit behalten, um den laufenden Bedarf des Distrikts zu bewerten und anzupassen?
Worauf Sie achten sollten:
- Berichterstattung über Vorfälle und Hilfesuchende
- Standardmäßige Berichterstattung über Trinkgeldarten, Wochentag, Uhrzeit und andere relevante Daten
- Dynamisches Berichtssystem und Framework, das individuell an Ihre spezifischen Datenanforderungen angepasst werden kann.
6. Einhaltung: Kann die Lösung sicherstellen, dass ich die Vorschriften einhalte?
Worauf Sie achten sollten:
- Ein Unternehmen, das sich mit Compliance-Problemen auskennt
- Dokumentation, die es Ihnen ermöglicht, Eingaben zu referenzieren, zu verfolgen und/oder zu sammeln, um die Richtlinien Ihrer Organisation, Ihres Staates und der Bundesregierung einzuhalten
7. Anonymität: Was ist, wenn sich Schüler nicht sicher fühlen, Probleme dem Schulpersonal zu melden?
Worauf Sie achten sollten:
- Möglichkeiten für Einzelpersonen, Sicherheits-, Fehlverhaltens- oder Compliance-Bedenken anonym zu melden
- Ausgebildete Krisenberater sind bequem per SMS und über andere Online-Methoden erreichbar
- Ein System, das Beiträge und Aktionen sammelt, verwaltet, informiert und dokumentiert
8. Teamkommunikation: Wie kann ich sicherstellen, dass Notfallmaßnahmen innerhalb der Schule und mit den Ersthelfern koordiniert werden?
Worauf Sie achten sollten:
- Die Möglichkeit für zugewiesene Teammitglieder, Vorfälle oder Ereignisse zu empfangen und darauf zu reagieren
- Teammitglieder können Informationen austauschen und miteinander in Dialog treten.
- Möglichkeit zur Echtzeitkommunikation mit Ersthelfern
9. Mehrere Übermittlungsarten: Können wir Vorfälle oder Ereignisse auf der Grundlage der verfügbaren Technologie melden, egal ob im Büro oder außerhalb?
Worauf Sie achten sollten:
- Vorfall und Ereignis Einreichungen sind über die mobile App, die Website und die telephone-Hotline möglich
- Vorlage ermöglicht es Benutzern, verwertbare Informationen zu sammeln und zu übermitteln, einschließlich Screenshots, Fotos, Audio und Videos
10. Datensicherheit und Datenschutz: Wie können wir sicherstellen, dass wir Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien einhalten?
Worauf Sie achten sollten:
- Technologie und Infrastruktur, die die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleisten
Das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und Sie müssen Ihre Pläne unbedingt umsetzen. Überprüfen Sie Ihre Jahresziele und -pläne gemeinsam mit dem Vorstand, um zu prüfen, ob Sie die Sicherheits- und Gesundheitsziele erreichen und welche Unterstützung Sie dafür benötigen.
StopIt Solutions bietet Schulbezirken der Klassen 1 bis 12 maximale Unterstützung durch unser umfassendes Angebot und die Kompetenz unserer Kundenberater, Ihnen dabei zu helfen, optimale Ergebnisse mit den von Ihnen benötigten Sicherheits- und Gesundheitslösungen zu erzielen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie Ihre diesjährigen Ziele mit dem anonymen Meldesystem von STOPit, HELPme K12 und unserem 911-Direct-Panikalarmsystem erreichen können.