Die vom Lightspeed Systems-Team veranstalteten Lightning Chats sind kurze, offene Gespräche mit Experten an der Edtech-Front.
Es ist ein Edtech-Podcast – nur ohne lange Intros oder peinliches Geplänkel.
Rückblick auf den Spring Summit
Colin McCabe und Craig Chanoff von Lightspeed Systems blicken auf ihre jüngste Weltreise zum Spring Summit zurück, bei der sie mit Bildungsverantwortlichen aus Schottland, Schweden, Dubai und São Paulo zusammentrafen. Sie diskutieren über die allgemeinen Herausforderungen im Bildungswesen, wie etwa Finanzierungsungleichheiten und die Integration von Technologie, und betonen, wie KI den Unterricht revolutioniert.
Schalten Sie ein, um Einblicke in die Zukunft der Bildungstechnologie, die Bedeutung der Cybersicherheit und die Notwendigkeit von Partnerschaften bei der Schaffung effektiver Bildungsumgebungen zu erhalten.
Null Vertrauen
In dieser Folge untersuchen wir das Konzept von Zero Trust – ein Sicherheitsrahmen, der von internen und externen Bedrohungen ausgeht und die Bedeutung der Verifizierung auf allen Ebenen betont. Wir besprechen, wie Schulen dieses Modell implementieren können, um ihre sensiblen Daten besser zu schützen, welche besonderen Herausforderungen sie dabei bewältigen müssen und welche Balance sie zwischen der Gewährleistung der Sicherheit und dem erleichterten Zugang der Schüler zu Bildungsressourcen finden müssen.
Kommen Sie zu uns, wenn wir mit den Branchenexperten Matthew Burg und John Genter zusammenkommen, um diese wichtigen Konzepte zu erläutern und praktische Strategien zur Schaffung einer sichereren Lernumgebung zu erlernen.

Verwalten von Proxys und
VPN-Bypass in Schulen
Schüler werden immer schlauer, wenn es darum geht, Schulfilter zu umgehen – aber Lightspeed ist das auch.
In dieser kurzen Diskussion gehen Matt Burg (Principal Product Manager) und Rob Chambers (EVP, Produkt) darauf ein, wie Studenten VPNs und Proxies nutzen, um Inhaltsfilter zu umgehen – und wie Lightspeed Filter™ stoppt sie.