Lightspeed Filter™ Richtlinien-Check

Filter policy check-up featured



Es ist Zeit für einen Lightspeed Policy Filter Check-up


Da die Schüler wieder zur Schule gehen, ist es an der Zeit, Ihre Lightspeed-Filtereinstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Filterrichtlinie aktuell ist und Ihre Schüler vor unangemessenen Inhalten geschützt sind. Lightspeed Filter bietet die leistungsstärkste verfügbare Filterfunktion mit detaillierten Steuerelementen und der umfassendsten Datenbank. Damit dies jedoch funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Einstellungen korrekt sind.



Hier sind die fünf wichtigsten Einstellungen, die Sie unserer Empfehlung nach für Ihre Studentengruppen überprüfen sollten:


1. Aktivieren Sie die sichere Suche
SafeSearch ist eine Einstellung für Google und Bing, mit der explizite Bilder, Videos und Websites aus den Suchergebnissen blockiert werden. Diese Einstellung finden Sie unter „Internetzugriff“ > „Standardregeln“.

2. Aktivieren Sie den Filter für die Miniaturansichten der Google-Bildersuche
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Miniaturansichten von Websites in blockierten Kategorien nicht angezeigt. Die Einstellung finden Sie unter „Internetzugang“ > „Standardregeln“.

3. Aktivieren Sie „Unbekannte blockieren“
Da unsere Datenbank so umfangreich ist und in Echtzeit aktualisiert wird, sind unbekannte URLs in der Regel entweder ungeeignet oder stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Diese Einstellung blockiert alle Websites, URLs, Domänen und IPs, die nicht in unserer Datenbank kategorisiert sind. Die Einstellung finden Sie unter „Internetzugang“ > scrollen Sie nach unten oder verwenden Sie Strg+F, um die Kategorie „Unbekannt“ zu finden.

4. Stellen Sie sicher, dass YouTube sicher ist
YouTube sorgt weiterhin für Schlagzeilen wegen unangemessener Inhalte, böswilliger Nutzer und empfohlener Videos, die zu schädlichen Inhalten führen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter „Internetzugriff“ > „Videoregeln“.
Unsere Top-Empfehlung für Studenten lautet:

  • Smart Play: EIN
    Erlauben
  • Nicht kategorisierte Videos: AUS
  • YouTube-Altersbeschränkungen: AN
  • Kommentare ausblenden: EIN
  • Seitenleisten ausblenden: EIN

Dadurch erhalten die Schüler nur Zugriff auf die von unserer Datenbanktechnologie geprüften Lehrvideos (plus alle Videos, die Sie in benutzerdefinierten Listen hinzufügen). Eine zweite Möglichkeit besteht darin, den eingeschränkten YouTube-Modus und die Altersbeschränkung zu aktivieren.

5. Überprüfen Sie Ihre benutzerdefinierten Zulassungslisten
Wenn viel los ist, können sich die benutzerdefinierte Zulassungsliste und die benutzerdefinierten Kategorien mit zusätzlichen Websites füllen, die dort nicht benötigt werden. Denken Sie daran, dass diese benutzerdefinierten Zulassungslisten die normalen Kategorien überschreiben. Scrollen Sie daher durch Ihre benutzerdefinierte Zulassungsliste und alle Websites in benutzerdefinierten Kategorien, um sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten Inhalte enthalten. Wenn Sie beispielsweise Smart Play aktiviert haben, aber YouTube.com in einer benutzerdefinierten Zulassungsliste haben, ist ALLES von YouTube zugelassen, nicht nur die in Smart Play enthaltenen Lehrvideos. Sie können dies an zwei Stellen überprüfen: Um benutzerdefinierte Zulassungslisten zu überprüfen, gehen Sie zu Internetzugang > Benutzerdefinierte Zulassungsliste. Um benutzerdefinierte Kategorien zu überprüfen, gehen Sie zu Internetzugang > Standardregeln > scrollen Sie nach unten zu Ihren benutzerdefinierten Kategorien, klicken Sie dann auf das Zahnrad rechts neben jeder Kategorie und wählen Sie „Domänen anzeigen“ aus.



Es ist eine arbeitsreiche und aufregende Zeit des Jahres, und wir helfen Ihnen gerne! Über das ?-Symbol oben rechts in Ihrer Relay-Oberfläche gelangen Sie zu allem, was Sie brauchen:


  • Dokumentation (help.relay.school)
  • Chat-Support
  • Statusaktualisierungen
  • Neueste Tipps
  • Und mehr!
Empfohlener Inhalt