Was beliebt ist, könnte Sie überraschen
Letztes Jahr erzählten wir Ihnen von beliebtesten Websites unter Schülern der Klassen K-12: Wir haben erfahren, dass Google den K-12-Gerätebereich dominiert – insbesondere aufgrund der großen Anzahl von Chromebooks im Bildungsbereich – und dass Bildungsseiten die am häufigsten besuchten URL-Typen sind.
Wir wollten genauer hinschauen und herausfinden, wie sich dieses Surfverhalten mit zunehmendem Alter der Schüler verändert. In dieser neuen Analyse haben wir die beliebtesten Websites für Schüler aller Klassenstufen ermittelt. Unsere Ergebnisse könnten Sie überraschen.

Hier sind unsere wichtigsten Erkenntnisse aus den Daten. Haben Sie ähnliche Aktivitäten an Ihrer Schule erlebt oder interessante Trends bei der Gerätenutzung bemerkt? Schreiben Sie uns unten in die Kommentare!
1. Schüler der Klassen 1 bis 12 greifen unabhängig vom Alter auf ähnliche Inhalte zu
Digitale Kompetenz beginnt im Kindesalter: 39 Prozent der 3- bis 4-Jährigen gehen online. Heutzutage beginnen die meisten Grundschüler ihre Schullaufbahn mit Geräten. Wir haben festgestellt, dass die von den Schülern besuchten Bereiche in allen Klassenstufen – mit wenigen Ausnahmen – recht ähnlich sind.
Unter Erst- und Zweitklässlern ist Google Docs die meistbesuchte Website. Mit dem Eintritt in die dritte Klasse wird Google.com zur Nummer 1, was möglicherweise darauf hindeutet, dass diese Schüler unabhängiger werden und häufiger im Internet nach Informationen suchen.
Google Docs erlebt ein Comeback als beliebteste Website für Zehntklässler. Google.com liegt dicht dahinter.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Google das digitale Lernen dominiert, aber es gibt eine gewisse Vielfalt bei der Inhaltsnutzung.
Wir beobachten, dass Lernspielseiten wie StarFall.com und Coolmath-games.com von jungen Schülern der Klassen 1 bis 12 häufiger genutzt werden. Bei Sechstklässlern ist Kahoot, eine spielerische Lernplattform, unter den Top 10.
Bei Neuntklässlern hat Wikipedia einen hohen Stellenwert, was möglicherweise auf eine Entwicklung der Recherchefähigkeiten dieser Schüler hindeutet.
Für Schulpersonal kann es schwierig sein, Trends in großen Mengen von Schülerdaten zu erkennen. Glücklicherweise Bedrohungsprüfung im Relay ist hier, um zu helfen.
Das Erkennen von beunruhigendem Verhalten und Surfverhalten ist der Schlüssel zur Eindämmung von Gewalt, Mobbing und Selbstverletzung. Das oberste Ziel von Lightspeed Systems ist die Sicherheit von Schülern im Umgang mit Technologie. Mit dem erst letzte Woche angekündigten Threat Check erhalten Schulen die nötigen Einblicke, um Schülern mit Problemen zu helfen und die Sicherheit in Schulen zu gewährleisten.
Threat Check kombiniert Online- und Offline-Aktivitäten von Schülern in aussagekräftigen Berichten und nutzt Daten und Analysen, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und Hinweise auf Schüler mit hohem Risiko zu liefern, die zu Gewalt neigen.
2. YouTube-Popularität steigt in der zweiten Klasse
YouTube dominiert den Videoinhalt von Grund- bis Sekundarschulkindern und landet laut Daten der Zweitklässler in den Top 10. Bei den Fünftklässlern belegt es Platz 6 der Beliebtheitsskala und ist auch in den höheren Klassenstufen sehr beliebt. Mit Millionen von Schülerbesuchen ist YouTube 2018 ein Schlüssel zur Grund- und Sekundarschulbildung.
Die Verwaltung des entsprechenden YouTube-Zugriffs kann jedoch äußerst schwierig sein. Bis vor Kurzem hatten Schulen nur begrenzte Möglichkeiten:
- Erlaube es
- Blockiere es
- Verlassen Sie sich auf den eingeschränkten Modus von YouTube (der nicht für die Klassen 1 bis 12 konzipiert ist und störende und nicht lehrreiche Inhalte nicht herausfiltert) oder
- Erstellen Sie zeitaufwändige Playlists für Schüler mit nur ausgewählten Videos
Es gibt eine bessere Möglichkeit, den sicheren YouTube-Zugriff für die Klassen 1 bis 12 zu verwalten: Intelligentes Spielen von Lightspeed Systems.
Erhältlich in LichtgeschwindigkeitsfilterSmart Play macht es einfach, Schülern einen geeigneten, lehrreichen YouTube-Zugriff bereitzustellen, indem es KI für maschinelles Lernen und unsere proprietäre URL-Datenbank nutzt.
Wenn Smart Play aktiviert ist, erhalten Schüler ein natürliches YouTube-Erlebnis ohne unangemessene und ablenkende Inhalte. Außerdem werden unangemessene YouTube-Videos, die in anderen Websites eingebettet sind, herausgefiltert.
Sie sind kein Lightspeed-Kunde oder möchten mehr erfahren? Erfahren Sie hier mehr über Smart Play und sehen Sie, wie einfach es in den Filterlösungen von Lightspeed Systems zu verwenden ist.
3. Google-Tools sind beliebt; stellen Sie sicher, dass sie sicher sind
Google.com, Google Docs, Google Classroom, Google Drive, Gmail – Schüler nutzen diese leistungsstarken Tools zum Recherchieren, Schreiben, Zusammenarbeiten und Kommunizieren.
Es ist wichtig, diese Tools für das Lernen verfügbar zu halten, aber sie müssen auch sicher sein. Deshalb bietet Relay folgende Funktionen:
- Google Safe Search erzwingen
- Google Bilder filtern
- Beschränken Sie den Zugriff auf Google Apps
- Blockieren Sie unangemessene Google-Suchbegriffe
- Bericht über alle Google-Suchen
- Markieren Sie verdächtige oder unangemessene Inhalte, die in Tools wie Google Docs und Gmail eingegeben werden