Jahresrückblick 2024: Schulen mit Lightspeed-Systemen stärken

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf ein transformatives Jahr für Lightspeed Systems und die von uns betreuten Schulen zurück. In diesem Jahr haben unsere Innovationen Schulen in der Grund- und Oberstufe geholfen, Sicherheitsherausforderungen zu meistern, das Klassenmanagement zu verbessern, Budgets zu optimieren und komplexe Compliance-Anforderungen zu erfüllen – und das alles, während der Erfolg und die Chancengleichheit der Schüler im Vordergrund standen. Hier ist ein Rückblick auf einige unserer wirkungsvollsten Erfolge und Neuerungen. 

Lightspeed Digital Insight: Klarheit in EdTech 

Schulen stehen zunehmend unter dem Druck, datenbasierte Entscheidungen über ihre Technologieinvestitionen zu treffen. Mit Lightspeed Digital Insight haben wir umsetzbare Analysen bereitgestellt, die Schulen dabei helfen, Ressourcen zu optimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten: 

  • Tags zur Einhaltung staatlicher Vorschriften: Tools wie die Tags „TX SB 1983 Banned“ und „Public VPAT“ vereinfachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Staaten wie Texas und Colorado.
  • Rollenbasierter Zugriff: Erweiterte Sichtbarkeit über Bezirke hinweg, um die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
  • Karte des Internetzugangs: Bietet Einblicke auf Nachbarschaftsebene in Lücken bei der digitalen Gerechtigkeit und hilft Schulen bei der Planung eines besseren Zugangs in unterversorgten Gebieten.

Diese Innovationen stellen sicher, dass die Bezirke die Wirkung jedes für Edtech ausgegebenen Dollars maximieren können. 

Lightspeed-Filter: Intelligenter, schneller, sicherer 

Wir haben Lightspeed Filter weiterhin zur umfassendsten Lösung für die Filterung von Webinhalten entwickelt, um sicherzustellen, dass Schüler sicher und produktiv online surfen können. Dieses Jahr haben wir: 

  • Eingeführt SafeSearch-Kategorie, sodass Schulen nicht konforme Suchmaschinen problemlos automatisch blockieren können.
  • Vereinfachte IT-Workflows mit SmartShield IP-basierte Richtlinien, wodurch Kosten und Komplexität für BYOD-Umgebungen reduziert werden.
  • Verbesserte gerätebasierte Verwaltung für Laboreinstellungen, die es IT-Administratoren ermöglicht, E-Mails von Studenten den Seriennummern von Geräten zuzuordnen.

Durch die Konzentration auf proaktive Updates haben wir sichergestellt, dass sich Lightspeed Filter an moderne Herausforderungen anpasst und gleichzeitig für Administratoren einfach zu verwenden bleibt. 

Klassenführung: Lehrer stärken 

Wir sind überzeugt, dass Technologie im Klassenzimmer den Unterricht erleichtern und nicht erschweren sollte. Deshalb haben wir neue Tools entwickelt, die Lehrkräften Zeit sparen und die Beteiligung der Schüler fördern: 

  • Lehrteam: Vereinfachte Zusammenarbeit durch die Möglichkeit, mehrere Lehrkräfte – z. B. Co-Lehrkräfte und Vertretungslehrkräfte – zuzuweisen, um die Schüler in Echtzeit zu überwachen und neu zu fokussieren. Passen Sie die Berechtigungen für jeden Co-Lehrer an.
  • Organisation vor dem Unterricht: Lehrer können jetzt Schüler gruppieren und Webregeln anwenden, bevor der Unterricht beginnt, um einen reibungslosen Start in jede Unterrichtsstunde zu gewährleisten.
  • Verbesserte Fehlerbehebung: Schnelle Einblicke in die Bildschirme der Schüler helfen, technische Probleme zu lösen, bevor sie den Unterricht stören.

Bei diesen Aktualisierungen geht es um mehr als nur Technologie – sie sollen den Lehrern mehr Zeit geben, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: das Unterrichten. 

Lightspeed Alert: Ein Sicherheitsnetz für jeden Schüler 

Die Sicherheit der Schüler hatte auch 2024 höchste Priorität. Mit Verbesserungen an Lightspeed Alert haben wir Schulen dabei geholfen, beim Schutz ihrer Schüler vor Gefahren immer einen Schritt voraus zu sein: 

  • Hinzugefügt Überwachung spanischer, portugiesischer und haitianisch-kreolischer Sprachen um die Erkennungsmöglichkeiten für digitales Verhalten in unterschiedlichen Studentenpopulationen zu erweitern.
  • Startete eine Tipp-Hotline, und bietet Schulen eine einfache Möglichkeit, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und anzugehen.
  • Eingeführt E-Mail-Quarantäne (im Early Access) und gibt Administratoren eine bessere Übersicht über die E-Mail-Kommunikation, um unangemessenen oder unsicheren Austausch zu verhindern.
  • Neue CPOMS-Integration: Lightspeed ist jetzt in CPOMS integriert und kombiniert Erkenntnisse aus der digitalen Überwachung mit Tools zum Vorfallmanagement, um die Sicherheit und Unterstützung der Studenten zu verbessern. Mehr lesen.  

Bei diesen Tools geht es nicht nur um die Überwachung, sondern auch darum, eine Kultur der proaktiven Betreuung zu fördern. 

Mobile Device Management: Vereinfacht und optimiert 

Die Geräteverwaltung ist für das digitale Ökosystem einer Schule von entscheidender Bedeutung und in diesem Jahr ist Lightspeed MDM noch effizienter geworden: 

  • Deklaratives Management: Updates für Apple-Geräte haben die Komplexität der Verwaltung von Apps und Einstellungen reduziert.
  • Rückkehr zum Dienst: Beibehaltene WLAN-Anmeldeinformationen beim Zurücksetzen des Geräts, wodurch IT-Teams Zeit sparen, wenn sie Geräte für neue Benutzer vorbereiten.

Compliance leicht gemacht 

Die Auseinandersetzung mit den staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften kann überwältigend sein, aber die Tools von Lightspeed machen es einfacher: 

  • Schulen in Texas nutzten die TX SB 1893 Verbotener App-Tag in Lightspeed Digital Insight, um die Nutzung verbotener Apps schnell zu blockieren und zu überwachen.
  • Die Bezirke Colorados nutzten die Öffentlicher VPAT-Tag in Lightspeed Digital Insight, um die Einhaltung der Barrierefreiheit gemäß HB21-1110 zu beschleunigen.
  • Ohio Bezirke nutzten die Ereignisprotokoll des übergeordneten Portals im Lightspeed-Filter, um die Transparenz und Einbindung der Eltern gemäß SB29 zu verbessern.

Mit diesen Tools konnten die Schulen den sich ändernden Anforderungen immer einen Schritt voraus sein und sich gleichzeitig auf ihre Aufgabe konzentrieren: die Ausbildung der Schüler. 

Ausblick 

Während wir die Erfolge des Jahres 2024 feiern, planen wir bereits ein noch besseres Jahr 2025. Von erweiterten Sicherheitsfunktionen bis hin zu mehr Tools zur Verbesserung der digitalen Gerechtigkeit und Compliance bleibt unsere Mission klar: Schulen mit Lösungen zu unterstützen, die sinnvolle Veränderungen bewirken. 

 Vielen Dank für Ihr Vertrauen, uns auf Ihrem Weg zu begleiten. Auf ein weiteres Jahr voller Innovation und Wirkung!