30 Möglichkeiten, die Verbundenheit zwischen Schülern und Schule zu stärken und so die psychische Gesundheit zu verbessern

Die Verbundenheit zwischen Schülern und Schule ist eine wertvolle Strategie, die Schulen hilft, alle Kinder zu unterstützen. Viele von ihnen fühlen sich in der Schule unwillkommen, von Gleichaltrigen ausgeschlossen, von Lehrern und anderen Erwachsenen nicht unterstützt oder haben Angst vor den Schularbeiten. Dieses Gefühl der Isolation geht Hand in Hand mit der alarmierenden Rate psychischer Probleme, insbesondere Selbstmord, bei Kindern und Jugendlichen.

Psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern begannen bereits vor Jahrzehnten zuzunehmen und haben nun ein kritisches Ausmaß erreicht. In den letzten Jahren erlebten Kinder und Jugendliche etwa doppelt so hoch von Depressionen und Angstsymptomen, die vor der Pandemie bestanden, mit mehr als ein Drittel der US-amerikanischen Highschool-Schüler berichten während der COVID-19-Pandemie regelmäßig von psychischen Problemen, darunter Depressionen.

Eine Möglichkeit, die Probleme mit der psychischen Gesundheit der Schüler anzugehen, besteht darin, Barrieren abzubauen und ein positives Schulumfeld zu schaffen, das den Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks in der gesamten Schulgemeinschaft fördert.

Verbundenheit und psychische Gesundheit der Studierenden 

Sich mit der Schule verbunden zu fühlen, ist kein Allheilmittel für die psychische Gesundheit der Schüler, kann aber ihre Depressionen, Ängste und ihr Gefühl der Entfremdung lindern. Ungefähr tely Hälfte der Highschool-Schüler fühlen sich nicht mit Gleichaltrigen, Lehrern und Mitarbeitern verbunden – mit 41 Prozent Sie sagen, dass sie sich seit Beginn der Pandemie weniger verbunden fühlen.

Ein Mangel an Verbundenheit kann psychische Gesundheitsprobleme widerspiegeln oder auslösen. Studien zeigen, dass Schüler, die sich nicht akzeptiert und wertgeschätzt fühlen, eher isoliert werden und psychische Probleme entwickeln. Auf der anderen Seite haben Jugendliche mit psychische Erkrankungen sind besonders verletzlich zu sozialer Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung. In beiden Fällen kann eine schlechte Bindung zwischen Schülern und Schule psychische Probleme verschlimmern, die Beziehungen zu Gleichaltrigen schädigen und zu risikoreichem Verhalten führen.

Welche positiven Auswirkungen hat die Verbundenheit zwischen Schüler und Schule?

Schulen mit einem unterstützenden und fördernden Umfeld schaffen die Grundlage dafür, die Isolation von Schülern zu lindern, psychische Gesundheitsrisiken zu verringern und Schülern mit Problemen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Programme, die die Bindung zwischen Schülern und Schule erfolgreich stärken, versprechen, die Isolation zu verringern, das psychische Wohlbefinden zu verbessern und eine Reihe weiterer positiver Effekte zu erzielen, darunter:

  • Bewältigung und Belastbarkeit: Schulen, die ein einladendes, integratives Umfeld und einen unterstützenden Lehrplan fördern, helfen den Schülern, Belastbarkeit, Bewältigungsfähigkeiten und Selbstwertgefühl zu entwickeln.
  • Selbstvertretung: Verbundene Schüler suchen eher Hilfe und greifen auf Ressourcen und Interventionen der Schule und der Gemeinschaft zu.
  • Engagement in der Schule: Wenn Schüler das Gefühl haben, dazuzugehören, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich an Schulaktivitäten beteiligen, den Unterricht besuchen, mit Gleichaltrigen zusammenarbeiten und andere positive Verhaltensweisen an den Tag legen.
  • Beziehungen zu Gleichaltrigen: Durch das Knüpfen besserer Kontakte zu anderen Studierenden werden die Fähigkeiten zur Zusammenarbeit verbessert, neue Einblicke in unterschiedliche Perspektiven gewährt und andere Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen aufgezeigt.
  • Akademisches: Schüler mit guten Beziehungen zu ihren Lehrern erzielen mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere Noten und Testergebnisse, sind häufiger in der Schule und haben höhere Abschlussquoten.
  • Riskantes Verhalten: Verbundenheit führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Schüler riskantes Verhalten wie Gewalt und Drogenmissbrauch an den Tag legen, deutlich geringer ist.

Strategien zur Steigerung der Verbundenheit der Studierenden

Der erfolgreiche Aufbau einer engen Verbindung zwischen Schülern und Schule erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der Schüler, Lehrer, Eltern und andere Erwachsene der Schulgemeinschaft einbezieht. Hier sind einige Strategien, die Schulen eingesetzt haben, um die Verbundenheit zu stärken und psychische Gesundheitsrisiken zu reduzieren:

Schulweite Aktivitäten

Schüler gewinnen emotionale Stärke, wenn sie enge Beziehungen zu ihren Mitschülern pflegen. Lehrer und Schüler können ihre Mitschüler zu außerschulischen Aktivitäten ermutigen, die ihnen die Möglichkeit bieten, Kontakte zu anderen Schülern zu knüpfen. Schulweites Engagement ermöglicht es Schülern, Führungsrollen zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und zu einer positiven Schulkultur beizutragen.

Zu den schulweiten Aktivitäten gehören:

1. Bilden Sie Interessengruppen, um die Verbindungen zwischen gefährdeten Schülern zu stärken, wie zum Beispiel GSA Club (Gender and Sexuality Alliances), Diversity Clubs und Mentoring-Gruppen (wie Zukünftige Wirtschaftsführer Amerikas). 2. Schüler, Lehrer und Eltern können zusammenarbeiten, um Flyer, E-Mails, Schilder und Ankündigungen zu erstellen und zu verteilen, um für Clubs, Aktivitäten und Veranstaltungen zu werben. 3. Organisieren Sie einen Studenten-Kontakttag, um die Teilnahme an Schülerausschüssen, Clubs und Aktivitäten zu fördern.

Lernen im Klassenzimmer

Lehrkräfte können die Beziehungen zwischen den Mitschülern stärken, indem sie eine Unterrichtsatmosphäre mit offener Kommunikation, aktivem Zuhören, positiven Beziehungen und Vertrauen fördern. Lernaktivitäten im Klassenzimmer, die soziale Kompetenzen, emotionale Intelligenz, Empathie und Selbstbewusstsein fördern, stärken die Beziehungen zu Lehrkräften und Mitschülern. Viele Schulen und Schulbezirke integrieren diese emotionalen und beziehungsorientierten Kompetenzen.

Zu den Lernaktivitäten im Klassenzimmer gehören:

4. Entwickeln und implementieren Sie altersgerechte Lehrpläne zur digitalen Bürgerschaft. 5. Bieten Sie im Klassenzimmer ein Vorbild für respektvolle Beziehungen, Zusammenarbeit und Inklusion. 6. Planen Sie Teambuilding-Aktivitäten. 7. Weisen Sie Gruppenarbeiten und Gemeinschaftsprojekte für den Unterricht im Klassenzimmer oder für den Fernunterricht zu.

Lehrerentwicklung

Schulen sollten Lehrkräften und anderem Schulpersonal berufliche Weiterbildung und Unterstützung bieten, damit diese den vielfältigen kognitiven, emotionalen und sozialen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden können.

Zu den Aktivitäten zur Lehrerentwicklung gehören:

8. Entwickeln Sie Lehrerworkshops zu den Themen Vielfalt, Inklusion und psychische Gesundheit oder nehmen Sie daran teil. 9. Halten Sie Gastredner oder veranstalten Sie Podiumsdiskussionen zu Themen, die Lehrern helfen, ein vernetztes Klassenzimmer und ein positives Schulklima zu schaffen. 10. Entwickeln Sie ein Toolkit zur Schaffung eines einladenden Klassenzimmerklimas, das je nach Klassenstufe unterschiedliche Praktiken beinhalten kann. 11. Stellen Sie ein Orientierungskit zur Verfügung, um neuen Lehrern zu zeigen, wie sie die Beziehungen zwischen Gleichaltrigen und zwischen Schülern und Lehrern fördern können. 12. Schaffen Sie Möglichkeiten für Lehrer, Erfahrungen auszutauschen und die gegenseitige Unterstützung der Lehrer zu fördern.

Aufnahme

26 Prozent der Gymnasiasten sagen, sie seien Ziel von Mobbing gewesen, darunter körperliche Angriffe, Gerüchte, Cybermobbing, Ausschluss von Aktivitäten und Beschimpfungen. Die Hauptgründe Zu den Ursachen für Mobbing zählen körperliche Erscheinung, Rasse, Geschlecht, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit, Religion und sexuelle Orientierung.

Zu den Inklusionsaktivitäten gehören:

13. Erstellen Sie ein Anti-Mobbing-Toolkit für Lehrkräfte mit einem integrierten, altersgerechten Lehrplan. Schulen können auch Toolkits von staatlichen Stellen oder anderen Organisationen anpassen. 14. Gründen Sie multikulturelle Clubs und Workshops. 15. Laden Sie Referenten ein, um Themen wie Inklusion und psychische Gesundheit zu diskutieren. 16. Arbeiten Sie mit einer Organisation wie STOPit Programme zu erstellen und umzusetzen, die die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schüler fördern.

Engagement von Lehrern und Eltern

Das Engagement der Eltern hat einen enormen Einfluss auf die Verbundenheit der Schüler mit der Schule. Durch die Einbindung der Eltern erhalten die Kinder die dringend benötigte Unterstützung.

Zu den Aktivitäten zur Einbindung von Lehrern und Eltern gehören:

17. Schaffen Sie Möglichkeiten für Eltern, sich ehrenamtlich im Unterricht zu engagieren. 18. Veranstalten Sie nach dem Arbeitstag gemeinsame Frühstücke oder Veranstaltungen für Eltern. 19. Versenden Sie eine Umfrage, in der Sie die Eltern fragen, wie sie mit den Lehrkräften kommunizieren möchten und wie sie am liebsten mit ihnen kommunizieren möchten. 20. Versenden Sie kurze wöchentliche oder monatliche Klassen-Newsletter an die Eltern. 21. Schaffen Sie eine Online-Methode, mit der Eltern bei den Hausaufgaben helfen können. 22. Sponsern Sie Veranstaltungen, bei denen Eltern sich und die Lehrkräfte kennenlernen können.

Technologie

Die Integration von Technologie in den Unterricht und den Fernunterricht ist eine weitere Möglichkeit, Kontakte zwischen Mitschülern und Schülern und Lehrern zu knüpfen. Gleichzeitig sollten Schulen verstehen, dass nicht alle Schüler problemlos auf Computer zugreifen können. Es sollten klare Erwartungen an respektvolles Online-Verhalten formuliert (und durchgesetzt) werden und soziale Plattformen sollten über angemessene Kontrollen mit entsprechender Aufsicht durch Erwachsene verfügen.

Zu den Technologieaktivitäten gehören:

23. Nutzen Sie Online-Diskussionstools für Schüler und Lehrer. 24. Interaktive Spiele fördern Mathematik, Rechtschreibung, Phonetik und Lesekompetenz. 25. Nutzen Sie soziale Netzwerke, die es Lehrern und Schülern ermöglichen, sich zu vernetzen, Inhalte zu erstellen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Beispiele hierfür sind: Brainly, Bildungsblog, Litpick, Und Edmodo. Dieser Artikel verfügt über eine Reihe von Social-Media-Sites und Apps, um Technologie in den Unterricht und das Fernlernen zu integrieren. 26. Weisen Sie virtuelle Kooperationsprojekte zu. 27. Schulen können Technologie und mobile Apps nutzen, um die Sicherheit der Schüler zu verbessern und auf lokale Ressourcen für psychische Gesundheit, Unterstützung bei grundlegenden Lebensbedürfnissen, kommunale Dienste und Schulressourcen zuzugreifen, und zwar durch Technologietools und -lösungen, wie z. B. Wellnessprogramme und Tools von STOPit.

Körperliche Gesundheit

Körperliche Aktivität kann das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und gleichzeitig Stress und Ängste abbauen. Sportunterricht kann Schülern helfen, Konflikte zu lösen, Führungskompetenzen zu erlernen und Kooperation und gegenseitigen Respekt aufzubauen. Körperliche Gesundheit kann außerdem Lernfähigkeit, Stimmung, Motivation, Konzentration, Ausdauer und das Selbstbild verbessern.

Zu den körperlichen Gesundheitsaktivitäten gehören:

28. Führen Sie einen Lehrplan zur geistigen und körperlichen Gesundheit im Klassenzimmer ein. 29. Fördern Sie körperliche Aktivitäten in der Pause. 30. Gründen Sie Sportclubs, die möglicherweise nicht für fortgeschrittene Sportler geeignet sind (wie Frisbee, Laufen und Touch Football).

Die Förderung der Verbundenheit fördert die psychische Gesundheit der Schüler

Die Verbundenheit zwischen Schülern und Schule wird immer wieder mit psychischer Gesundheit und Wohlbefinden in Verbindung gebracht – doch das lässt sich nicht schnell und einfach beheben. Es gibt keinen einheitlichen Weg, Verbundenheit aufzubauen; jede Schule muss entscheiden, welche Strategien für ihre Schüler und die Gemeinschaft am effektivsten sind.

Der Aufbau einer Umgebung, die das Lernen der Schüler, ihre soziale Verbundenheit sowie ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden unterstützt, erfordert Zeit und kontinuierliche Verbesserung.

DOWNLOAD THE GUIDE

Empfohlener Inhalt