Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu SmartAgents™



SmartAgents für Windows und Mac – FAQs


Wir haben gerade unsere neuen SmartAgents für Windows und Mac angekündigt, die unseren Cloud-Filter, Lichtgeschwindigkeitsfilter (ehemals Relay), eine intelligente Lösung, die weit über Chromebooks hinausgeht. Das Filtern eines Chromebooks ist recht einfach, da es an die G Suite angebunden ist und das Filtern des Geräts im Wesentlichen auf das Filtern eines Browsers hinausläuft. Filtern Windows Und Mac Maschinen ist komplizierter. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren neuen SmartAgents für Mac und Windows.



Häufig gestellte Fragen zu SmartAgents für Windows und Mac: Filtern die SmartAgents nur einen Browser?


Nein. Manche Filteranbieter bezeichnen Windows-Browsererweiterungen als Filter. Mac- und Windows-Geräte benötigen jedoch einen Filter auf Stammebene, der mehr als nur den Browserverkehr erfasst. Unsere Agenten erfassen alle Aktivitäten auf Geräten und filtern alle Apps und Browser. (Wenn Sie Lösungen vergleichen, informieren Sie sich unbedingt darüber, wie andere Filteragenten funktionieren und welchen Datenverkehr sie filtern können.)



Können Studierende SmartAgents entfernen?


Nein. Wir filtern seit langem nach Schulen und wissen, wie wir Sie vor Schülern schützen können, die versuchen, die Filterkontrolle zu umgehen. Unsere Agenten sind gehärtet und gesichert – und können von Schülern nicht entfernt werden.



Wie handhaben Ihre Agenten die Benutzeridentifizierung?


Wir integrieren Ihr SIS, G Suite, Google Classroom, Active Directory, Azure/Office 365 und andere Verzeichnissysteme. So erhalten wir die Benutzeridentifikation, um entsprechende Benutzerrichtlinien anzuwenden und benutzerbasierte Aktivitätsberichte zu erhalten.



Wie gehen die Agenten mit SSL um?


Für eine lange Zeit, um SSL-Verkehr entschlüsseln (Wie bei Google-Suchbegriffen) mussten Schulen komplizierte Prozesse durchlaufen, um vertrauenswürdige Man-in-the-Middle-Proxys einzurichten, PAC-Dateien zu erstellen und Vertrauenszertifikate zu verwalten. Mit SmartAgents gehört dieser Aufwand der Vergangenheit an. Die Smart Agents von Filter verfügen über eine integrierte Entschlüsselung. Sie müssen nichts weiter tun.



Was ist mit dem Datenverkehr, den wir nicht entschlüsseln möchten?


SmartAgents entschlüsseln standardmäßig Bildungsseiten, Google, YouTube und anderen wichtigen Datenverkehr. Sie entschlüsseln jedoch keine sensiblen Bank- und Finanzdaten. Sie können dies auch anpassen.



Wie werden die Agenten installiert?


Sie können die benutzerdefinierten Agenten Ihrer Schule von Filter herunterladen. Stellen Sie sie dann mit dem Tool bereit, das Sie auch für die Bereitstellung anderer Software verwenden: normalerweise G Suite, GPO oder ein MDM.



Welche Betriebssysteme werden unterstützt?


Um die gesamte komplexe Filterarbeit effektiv erledigen zu können, benötigen SmartAgents ein modernes Betriebssystem: Windows 10 oder höher bzw. Mac High Sierra oder höher.



Wie werden SmartAgents aktualisiert?


Wenn wir neue Funktionen und Fehlerbehebungen hinzufügen, werden die Agenten automatisch im Hintergrund aktualisiert (abends, damit die Schularbeiten nicht beeinträchtigt werden).



Was ist mit BYO-Geräten, auf denen keine Agenten installiert werden können?


Auch für sie haben wir eine Lösung: unseren BYOD-Filter. Er stellt sicher, dass Gäste-, Studenten- und ältere Geräte in Ihrem Netzwerk, die nicht über SmartAgents verfügen, weiterhin gefiltert werden und CIPA-konform.

Empfohlener Inhalt