Von der sicheren Suche zur sichereren Suche

Für Studierende ist eine einfache Websuche oft der erste Schritt, um auf alle möglichen unangemessenen Inhalte zu stoßen.

Fortunately, mit der Force SafeSearch-Funktion des Lightspeed Filters können wir die Suchvorgänge der Schüler sicher gestalten, indem wir explizite Bilder, Videos und Websites aus den Suchergebnissen blockieren.

Die Herausforderung: Zahlreiche Suchmaschinen wurden mit Fokus auf Datenschutz eingeführt (DuckDuckGo, StartPage usw.). Zwar mag das durchaus seine Berechtigung haben, doch in Schulen oder auf Schulbezirksgeräten ist dieser Platz nicht vorhanden, da diese Suchmaschinen SafeSearch nicht konsequent durchsetzen und Schulen nicht die nötige Kontrolle und Transparenz bieten, um die CIPA-Konformität und die sichere und angemessene Internetnutzung der Schüler zu gewährleisten.

Die Lösung: Wir machen SafeSearch sicherer mit einer neuen Kategorie im Lightspeed-Filter: SafeSearch. Diese Datenbankkategorie enthält ausschließlich Suchmaschinen, die uns die konsequente Durchsetzung der SafeSearch-Funktionalität ermöglichen.

A screenshot from the SafeSearch settings, showing the Force SafeSearch toggle toggled on as well as showing the toggle switches for regular searches (toggled off) and SafeSearch (toggled on.)

Mit dem Lightspeed-Filter können Sie die Suche ganz einfach sicher machen:

  1. Aktivieren Sie „Force SafeSearch“
  2. Deaktivieren Sie die Kategorie „Suchen“ (die alle Suchmaschinen umfasst)
  3. Aktivieren Sie die Kategorie „SafeSearch“ (diese umfasst nur Suchmaschinen, die SafeSearch erzwingen können).

Das war’s! Sie müssen bestimmte Suchmaschinen nicht mehr manuell in benutzerdefinierte Sperrlisten oder Kategorien verschieben. Diese Einstellungen übernehmen alles – und die neue Kategorie ist ab dieser Woche für alle Lightspeed Filter-Kunden verfügbar. Die Kategorie „SafeSearch“ umfasst vorerst Google und Bing. Unsere Data-Science- und Content-Kategorisierungsteams werden die Kategorie aktualisieren, sobald neue Suchmaschinen mit SafeSearch-Unterstützung auftauchen.

Viel Spaß und Sicherheit bei der Suche!

Empfohlener Inhalt