Schutz von Studentendaten in einer Cloud-Umgebung

Es gibt nur wenige, die behaupten würden, dass die Einführung Cloud-basierter Technologien im Bildungsbereich werden immer wichtiger. Allerdings besteht die Spannung zwischen dem unbestreitbaren Nutzen und der erhöhten Wahrnehmung von Komplexität von Aufrechterhaltung Die Einhaltung des Datenschutzes lässt viele zögern. In diesem Artikel Also Entdecken Sie die Vorteile von Cloud-Technologien für Bildungszwecke, Vereinfachung der Schlüsselkonzepte von Datenschutz für Studierende, und einige schlechte Betrügereien zu entlarvenMythen über die Notwendigkeit der Datensouveränität.  



Warum in eine Cloud-Umgebung wechseln?


Der Wechsel zu einer Cloud-Umgebung ist nicht nur eine Frage der technologischen Verbesserung, sondern ein strategischer Schritt, der das Lernerlebnis, die Betriebseffizienz und die Datensicherheit in Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt deutlich verbessern kann.  

Mit Plattformen, die eine Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen und Schülern und Lehrern jederzeit und von jedem Ort aus zur Verfügung stehen, sehen wir eine deutliche Steigerung der Effizienz des digitalen Lernens und eine spannende Aussicht auf weitere Innovationen bei den Lernstilen des 21. Jahrhunderts.  

Auch die Kosteneffizienz darf nicht außer Acht gelassen werden. Plattform-Abonnementmodelle ermöglichen die Flexibilität, die Nutzung je nach Bedarf und Budget zu erhöhen oder zu verringern und ohne dass eine nennenswerte Kapitalinvestitionsplanung erforderlich ist. 



Einen vertrauenswürdigen Partner für die Migration in eine Cloud-Umgebung finden


Doch mit In Bezug auf Sicherheit und Datenkonformität haben wir gesehen, dass Institutionen innehalten und nachdenken. Trotz typischer Cloud Plattformen Hebelwirkung Erweiterte Sicherheitsfunktionen, automatisch Aktualisierungen, und hochentwickelte Datenverschlüsselung Methoden, die herkömmlichen Servern nicht zur Verfügung stehen, Die immaterielle Natur von „die Wolke“ UrsacheS Unsicherheit. Ultimately, Anliegen hier sind oft unbegründet, erfordern aber Schulen, um die Aussagen der Cloud-Anbieter zu überprüfen. 



Datenverantwortlichkeiten


In vielen U.S. Staaten, Europäische Union Gebiete, das Vereinigte Königreich, und darüber hinaus, Schulen nackt rechtlichen Verantwortlichkeiten verantwortungsvoll mit den Daten ihrer Schüler umzugehen. Das 'Last' setzt einen dringend benötigten Kontrollpunkt in die Praktiken des Teilens persönliche oder sensible Informationen von Kindern mit Dritten. Dies hat jedoch dazu geführt, dass viele den Hebel zu weit in die andere Richtung gedreht haben und so pädagogischen Innovationen mit Cloud-Technologien im Weg stehen.  

Image of one chain and two locks



Missverständnisse


Einer breiteren Einführung von Cloud-Technologien in Schulen stehen Missverständnisse im Weg, etwa die Annahme, dass die US-amerikanischen Datenschutzstandards möglicherweise schwächer seien als die europäischen, oder die Notwendigkeit der Datensouveränität. 

Ja, es stimmt, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ihr britisches Pendant, UK DSGVO, legen strenge Standards für den Schutz personenbezogener Daten fest. Allerdings wird in keinem der beiden Gesetze ausdrücklich darauf verwiesen, dass Daten im Herkunftsland gespeichert werden müssen. Stattdessen wird für außerhalb der Europäischen Union gespeicherte Daten die gleiche Strenge an Schutz und Vertraulichkeit vorgeschrieben.  



Lightspeed Systems®: Ein Leuchtturm des Vertrauens und der Compliance


Lightspeed-Systeme setzt sich für die Einhaltung internationaler Datenschutzbestimmungen ein, die durch das aktuelle EU-US-Datenschutzrahmenwerk unterstützt werden. Dieses Rahmenwerk, das auf die Grundsätze der DSGVO abgestimmt ist, stellt sicher, dass Daten, die aus der EU und Großbritannien in die USA übertragen werden, ein Schutzniveau genießen, das europäischen Standards entspricht. 

Wir bei Lightspeed Systems setzen auf transparente Abläufe und geben Schulen umfassende Kontrolle über ihre Daten. Unsere Richtlinien und Praktiken sind offen zugänglich. So sind Bildungseinrichtungen umfassend über den Umgang mit ihren Daten informiert. Wir beschreiben detailliert, wie wir mit allen Daten mit größter Sorgfalt umgehen und übertreffen oft die Anforderungen von Gesetzen wie der DSGVO. 

Lightspeed Systems nutzt die globale Effizienz unserer Cloud-Rechenzentren in den USA und gewährleistet die Einhaltung aller lokalen Datenschutzgesetze für alle unsere globalen Kunden. Unser Ansatz umfasst strenge Datenfolgenabschätzungen und die Einhaltung internationaler Datenübertragungsvereinbarungen. Dies gibt Schulen die Sicherheit, unsere Technologielösungen zu nutzen. Erfahren Sie mehr über die Datenschutzbereich unserer Website



Nutzen Sie die Gelegenheit


Der Wechsel zu Cloud-basierten Technologien und eine Cloud-Umgebung bietet Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre digitalen Lernumgebungen sicher und kostengünstig zu verbessern. Während wir erkennen die mit der internationalen Datenspeicherung verbundenen BedenkenIch bitte Sie dringend, sich nicht von Ihrem Ziel abbringen zu lassen, den Schülern die bestmöglichen digitalen Lernerfahrungen zu bieten.