Webinar-Rückblick: Konfrontation mit der neuen Realität der heutigen psychischen Gesundheitskrise bei Studierenden

Webinar - Confronting today's student mental health crisis.

Was ist die größte Herausforderung Ihres Schulbezirks im Hinblick auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schüler?

Liegt es an Personal- und Ressourcenmangel? An Haftungsbedenken des Schulbezirks? Vielleicht liegt es an der Unfähigkeit, den Anforderungen an die Sicherheit und das Wohlergehen der Schüler rund um die Uhr gerecht zu werden? Oder leidet Ihr Schulbezirk unter unzureichender Technologie?

Dies waren die Fragen, die gleich zu Beginn des Webinars „Konfrontation mit der neuen Realität der heutigen psychischen Gesundheitskrise der Studenten“ gestellt wurden. Christi Frias, Leiter des Studentenwerks und Stephanie Casperson, Executive Director of Technology, des San Marcos Unified School District (Kalifornien). Sie waren ein Vorläufer der Diskussion über die Strategien und Taktiken, die der SMUSD einsetzt, um seinen Schülern und Eltern bestmöglich zu dienen, einschließlich der gemeindeweiten „Lasst uns der Wahrheit ins Auge sehen. Gemeinsam.”-Kampagne.

Webinar - Confronting today's student mental health crisis.



Ein sich verschärfendes Problem


Während der Pandemie bemühte sich SMUSD, wie Schulbezirke weltweit, Schüler mit Geräten auszustatten, die digitales Fernlernen ermöglichen. Digitales Lernen erlebte einen regelrechten Boom und ist heute fester Bestandteil der meisten Schultage. Allerdings brachte der Fernunterricht zusätzliche Herausforderungen für die psychische Gesundheit der Schüler mit sich.

Da die Kinder nicht auf dem Schulgelände waren, konnten Schulleiter, Lehrkräfte und Betreuer keinen engen, täglichen Kontakt mit den Schülern pflegen. Es fehlten die Möglichkeiten, die Schüler in geschlossene Büros zu bringen und sinnvolle Gespräche zu führen. Gleichzeitig nutzten die Schüler rund um die Uhr ihre Geräte und diskutierten Themen, die in persönlichen Gesprächen nicht üblich waren.

Nach der Pandemie entdeckte Frias einen beunruhigenden Trend. Vor der Pandemie stufte sie die psychische Gesundheit von Studierenden als anhaltendes Problem ein. Nach der Pandemie analysierte sie Daten und stellte fest, dass sich die Situation verschlechterte. Die Zahl der Studierenden mit psychischen Problemen ist deutlich höher als früher, und immer jüngere Studierende haben Suizidgedanken.

Der Bezirk – die gesamte Gemeinde – hatte ein eskalierendes Problem.



Die psychische Gesundheit von Studierenden aus verschiedenen Blickwinkeln angehen


Mithilfe von Daten aus Lichtgeschwindigkeitsalarm™ Frias und Casperson haben sich zum Ziel gesetzt, das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. Zunächst gab es präventive Programme, wobei die Kampagne „Let's Face It. Together.“ ein Highlight darstellte.

Daten von Schülern mit Selbstverletzungsrisiko, die nach Standort, Klassenstufe, Monat und weiteren Kriterien zusammengestellt wurden, erwiesen sich als hilfreich bei der Einrichtung eines finanzierten Schwerpunktprogramms in Zusammenarbeit mit der Stadt, um mehr Hilfe bei der psychischen Gesundheit bereitzustellen.

Wenn einzelne Schüler in einer Krise stecken, verlassen sich Frias, Casperson und ihre Teams auf die Sicherheitsexperten von Lightspeed Alert, die den Schweregrad untersuchen und bewerten. Mithilfe von Kontext und Verlauf werden dringende Situationen an die zuständigen Teammitglieder weitergeleitet. Echtzeitwarnungen ermöglichen es dem Team des SNUSD, Schülern und ihren Familien die nötige Unterstützung zu bieten.



Ausgewogene Lösungen über das gesamte Spektrum


Die Bereitstellung notwendiger Dienstleistungen zum Schutz der psychischen Gesundheit von Schülern kann nicht allein durch Technologie erreicht werden. Die Technologie überwacht kontinuierlich und alarmiert das Bezirks- und Gemeindepersonal proaktiv, sodass eingegriffen werden kann. Ebenso wichtig sind jedoch zusätzliche proaktive Maßnahmen in der gesamten Gemeinde, die möglicherweise die Notwendigkeit einer Reaktion auf psychische Krisen von Schülern vorwegnehmen.



Nächste Schritte


Weitere Einblicke in die umfassenden Bemühungen von SMUSD erhalten Sie im Webinar „Konfrontation mit der neuen Realität der heutigen psychischen Gesundheitskrise unter Studierenden.”