Fallstudie

Mashpee Public Schools verbessert den Unterricht und spart Geld mit Lightspeed Digital Insight™

Die Mashpee Public Schools, eine Gemeinde in Cape Cod, Massachusetts, nutzen Echtzeitdaten, um Lehrkräfte im digitalen Zeitalter zu unterstützen. Dank beispielloser Einblicke in die EdTech-Nutzung im Klassenzimmer haben die Schulbezirksleiter gemeinsam mit Lehrkräften maßgeschneiderte, datenbasierte Lernumgebungen und skalierbare Blended Learning-Methoden entwickelt.



Möglichkeiten für den Unterricht mit Chromebooks


Mashpees erste 1:1-Geräteinitiative, die vor fast fünf Jahren gestartet wurde, hat eine bezirksweite Transformation des digitalen Lernens angestoßen. Die Initiative stellt Schülern der Klassen 3 bis 12 Chromebooks zur Verfügung und ermöglicht es Lehrern, innovative, webbasierte Technologien zu integrieren, die schülerorientiertes Lernen fördern und den Unterricht revolutionieren.

„Da unsere Lehrer mittlerweile mit der Nutzung von Chromebooks vertraut sind, sind die Geräte für sie zu einem Mittel geworden, neue Lerntechnologien zu entdecken und zu nutzen“, sagt Suzy Brooks, Direktorin für Unterrichtstechnologie bei Mashpee.

Begeistert von den grenzenlosen Möglichkeiten sind die Lehrkräfte von Mashpee zu begeisterten Verfechtern des digitalen Lernens geworden. „Unsere Lehrer nutzen Online-Ressourcen mit Begeisterung und entdecken ständig neue leistungsstarke Tools, die sie mit uns und untereinander teilen können“, sagt Brooks. „Es ist unglaublich zu sehen, wie diese Tools die Funktionsweise unseres Unterrichts verändern.“

Lehrer haben die Möglichkeit, Programme und Ressourcen zu erkunden, die effektivere Unterrichtsmethoden unterstützen, wie etwa differenziertes und projektbasiertes Lernen.


Suzy BrooksDirektor für Unterrichtstechnologie, Öffentliche Schulen in Mashpee



Verwalten eines digitalen Inventars


Während die Lehrkräfte die Rolle digitaler Geräte im Unterricht neu definierten, suchten die Verwaltungsleiter von Mashpee nach einer Möglichkeit, die wachsende Bibliothek webbasierter Lernanwendungen des Bezirks zu verwalten. Zuvor wurden die Käufe von Anwendungssoftware von den einzelnen Schulen erfasst, sodass die Verwaltungsleiter auf Bezirksebene kaum Einblick hatten. Dies erschwerte ihnen den Überblick über den digitalen Bestand von Mashpee, geschweige denn die Verwaltung.

„Als wir versuchten herauszufinden, für welche Programme der Bezirk bezahlte, war es wie Zwiebelschälen“, sagt Brooks. „Wir stießen immer wieder auf Fragen, auf die wir keine Antworten hatten: Wie oft nutzen wir diese Programme? Wie lange läuft jedes Abonnement? Um unsere Daten aussagekräftig zu machen, brauchten wir vollständige Transparenz. Hier kam Lightspeed Digital Insight ins Spiel.“

Lightspeed Digital Insight, ein revolutionäres Datenanalysetool, bündelt die Abonnement- und Nutzungsdaten von Mashpee in einem benutzerfreundlichen Dashboard und ermöglicht es den Verwaltungsleitern, die Edtech-Investitionen des Bezirks zu verwalten und zu überwachen. „Mit Lightspeed Digital Insight haben wir alle unsere Daten an einem Ort im Blick und können so Abonnementverlängerungen einfach überprüfen und die Nutzung verfolgen“, so Brooks. „Das Beste daran: Wir haben umfassende Transparenz – über alle Schulen, Geräte und Anwendungen hinweg.“

Lightspeed Digital Insight bietet uns einen umfassenden Einblick in die Nutzung unserer Anwendungen, sodass wir die Nutzung in unserem Bezirk besser verstehen.


Suzy BrooksDirektor für Unterrichtstechnologie, Öffentliche Schulen in Mashpee



Mehr Mitsprache und Sichtbarkeit durch EdTech


Ausgestattet mit aktuellen Nutzungsdaten haben sich die Verantwortlichen der Verwaltung nun daran gemacht, herauszufinden, welche Tools die Bedürfnisse der Lernenden im digitalen Zeitalter des Schulbezirks am besten unterstützen. Um allen Schülern den gleichen Zugang zu effektiven und wirkungsvollen Blended Learning-Angeboten zu ermöglichen, haben sich die Verantwortlichen von Mashpee die Unterstützung derjenigen gesichert, die sie am besten kennen – ihrer Lehrkräfte.

„Der digitale Lernansatz eines Lehrers hängt von den Schülern ab, die ihm gegenübersitzen“, sagt Brooks. „Deshalb sehen wir im gesamten Bezirk eine so große Vielfalt an Anwendungen im Einsatz. Es ist wichtig, mit den Lehrern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass all diese Anwendungen zu messbaren Verbesserungen der Lernergebnisse führen.“

Mit diesem Tool können Brooks und ihr Team nun die Unterrichtstechnologien – sowohl die budgetierten als auch die nicht budgetierten – sehen, die die Lehrer im gesamten Bezirk verwenden. Dies öffnet die Tür für sinnvolle Gespräche über Edtech und ihre Auswirkungen auf die pädagogische Praxis.

„Wenn wir eine neue Anwendung entdecken, sehen wir das als Gelegenheit, mit den Lehrern, die sie nutzen, zusammenzutreffen und zu erfahren, was sie so wertvoll macht“, sagt Brooks. „Wenn wir feststellen, dass es sich um ein Tool handelt, das schulweit oder schulbezirksweit zum Nutzen aller Schüler eingesetzt werden könnte, geben wir den Lehrern die Möglichkeit, es ihren Kollegen vorzustellen, sei es in einer Mitarbeiterversammlung oder einem Weiterbildungsseminar.“

Durch die verbesserte Datentransparenz hat Mashpee seine potenziell wichtigste Ressource erschlossen: die Stimme der Lehrkräfte. Mithilfe seiner datenbasierten Lehrkräfte baut Mashpee eine Reihe leistungsstarker und bewährter digitaler Technologien auf, die den Erfolg der Schüler unterstützen.

Website besuchen
Standort:
Mashpee, Massachusetts
Kunde seit:
2018
Anzahl der Studierenden:
1,500
Notenbereich:
K-12
Verwendete Geräte:
  • Chrom