Was sind die größten Herausforderungen für die IT beim Filtern heute? Letzte Woche veranstalteten wir eine Sonderveranstaltung Webinar zur Zukunft der Filterung. Die Teilnehmer nannten Folgendes als ihre größten Probleme beim Filtern:
64%: Filtern des SSL-Verkehrs
56%: Filtern von sozialen Medien und Videos
44%: Filtern mehrerer Gerätebetriebssysteme
22%: Verwalten der Filterhardware
Die Zukunft der Filterung ist da: Relays Smart Agents erleichtern die Verwaltung und Filterung aller Gerätebetriebssysteme. Rob Chambers, VP für Produktmanagement, und Amy Bennett, VP für Marketing, nutzten dieses Webinar, um die Neuerungen in Relay für jedes Betriebssystem.
Möchten Sie das aufgezeichnete Webinar ansehen?
Sehen Sie es sich hier auf Abruf an!
Smart Agents sind die Grundlage für Relay auf Chrome OS-, Windows-, iOS- und Mac-Geräten und bieten ein nahtloses, einheitliches Erlebnis auf allen gefilterten Geräten. Mit diesen Agents kann die IT die Filterung über eine einzige Oberfläche verwalten und so Frustrationen minimieren. Smart Agents bieten außerdem vollständige SSL-Entschlüsselung ohne PAC-Dateien, Proxys oder Vertrauenszertifikate.
Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen im Webinar zur proprietären Technologie Smart Agents von Lightspeed Systems.
F: Welche Auswirkungen haben diese Agenten auf meine Netzwerkgeräte?
A: Die Netzwerkauswirkungen von Smart Agents sind minimal und viel geringer als die einer herkömmlichen Filterlösung vor Ort.
Wenn Schulen SSL über Proxyserver entschlüsseln, beansprucht dies wichtige Netzwerkbandbreite. Da Smart Agents auf Geräteebene eingesetzt werden, erfolgt die gesamte Arbeit des Filterns und Entschlüsselns von SSL auf den Geräten.
Was die Auswirkungen auf das Gerät betrifft, gibt es auf Geräteebene keine Zeitverzögerung. Wir haben die Agenten auf allen Geräten (auch älteren Geräten) einer strengen Qualitätssicherung unterzogen, um sicherzustellen, dass es keine Auswirkungen gibt.
F: Wie werden Smart Agents implementiert?
A: Smart Agents können auf verschiedene Weise bereitgestellt werden: über Gruppenrichtlinien, Ihr MDM oder jedes andere Tool, das Sie zum Verteilen von Software verwenden.
Für die Smart Agents ist keinerlei Konfiguration Ihrerseits erforderlich – führen Sie die Agents einfach aus, und sie sind sofort funktionsfähig.
F: Wie funktionieren BYOD- und Gastgeräte mit Smart Agents?
A: Das hängt davon ab, was Sie mit den Geräten in Ihrem Gastnetzwerk tun möchten. Wenn Ihre Schule Gastgeräte mit grundlegenden, CIPA-konformen Richtlinien filtern möchte, bietet Relay dies an.
Wenn Sie eine robustere Lösung benötigen – beispielsweise wenn Sie ein BYOD-Programm haben, das Authentifizierung und differenzierte Richtlinien erfordert – empfehlen wir möglicherweise eine Hybridbereitstellung, die eine Cloud- und Inline-Einrichtung kombiniert, um die Lücke zwischen BYOD und schuleigenen Geräten zu schließen.
Wir beobachten eine große Bandbreite an BYOD-Programmen in der Schulgemeinschaft. Deshalb haben wir verschiedene Bereitstellungsoptionen entwickelt, um Ihnen eine Lösung zu bieten, die den Anforderungen Ihres Netzwerks entspricht.
F: Können Smart Agents entfernt werden?
A: Wir arbeiten seit fast 20 Jahren mit K-12-IT zusammen und haben aus erster Hand gesehen, wie viele Schüler versuchen, ihre Filter zu umgehen.
Smart Agents können nicht entfernt werden und sind vor Manipulation und Deinstallation geschützt.
Möchten Sie erfahren, wie die Multi-OS-Filterung in Relay, unterstützt durch die Smart Agent-Technologie, Ihre größten Probleme lösen kann?