3 geniale Tipps zum Schulanfang von der Lightspeed-Community



Lightspeed-Tipps für den Schulanfang


Es ist wieder soweit! Egal, ob du noch ein paar Wochen Sommerferien hast oder der erste Schultag vor der Tür steht – der August ist für alle in der Lightspeed Systems-Community eine arbeitsreiche Zeit. Wir haben Lightspeed-Tipps für den Schulanfang, damit du gut vorbereitet bist.

Letzte Woche haben wir unsere Community zum aktuellen Stand der Filterung und Ihren Erfahrungen mit unseren Lösungen befragt. Mehr als 150 von Ihnen haben die Umfrage ausgefüllt. Sie haben uns geholfen zu verstehen, was funktioniert, was nicht und wie wir Ihrer Schule Lightspeed-Tipps für den Schulanfang geben können.



Wir haben Sie außerdem gebeten, Ihre bewährten Methoden für den Schulanfang mit Lightspeed-Lösungen zu teilen. Hier sind Ihre drei wichtigsten Tipps.


(Haben Sie noch weitere Tipps zum Schulanfang, die Sie mit uns teilen möchten? Twittern Sie sie bis zum 31. August mit dem Hashtag #LearnWithLightspeed und nehmen Sie an der Verlosung einer Amazon-Geschenkkarte im Wert von $100 teil!)



1. AUTOMATISIEREN SIE TÄGLICHE ROUTINEAUFGABEN MIT BERICHTEN.


„Das tägliche Versenden von Berichten per E-Mail an die entsprechenden Mitarbeiter ist eine großartige Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben, was Mitarbeiter/Schüler online tun.“ – Corey Price, Techniker, West Jasper Consolidated School District

Es ist einfach, Berichte zu planen in Webfilter Und Relais. Im Webfilter können Teams vorgefertigte oder benutzerdefinierte Berichte planen, die an bestimmte E-Mail-Adressen gesendet werden sollen.

Wählen Sie im Webfilter einfach „Als geplanten Bericht speichern“ aus und geben Sie an, wer den Bericht erhalten soll, wie oft und zu welcher Tageszeit er gesendet werden soll und wie viele Aktivitätstage im Bericht enthalten sein sollen. Berichte können als CSV-Datei oder HTML-Webseite gesendet werden. Erfahren Sie hier die Schritte.

In Relay können Benutzerübersichtsberichte, die grafische, detaillierte Ansichten der Schüleraktivitäten bieten, einfach über sichere Links an bestimmte Mitarbeiter weitergegeben werden. Darüber hinaus kann jeder Bericht als CSV-Datei exportiert und freigegeben werden.

Mithilfe von Warnmeldungen zu markierten Begriffen können die zuständigen Mitarbeiter außerdem wichtige Informationen zu gefährlichem und verdächtigem Verhalten erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen zu markierten Begriffen einrichten..



2. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE BENUTZERGRUPPEN GUT ORGANISIERT SIND.


„Die Art und Weise, wie Ihre Zuweisungsgruppen erstellt werden, ist äußerst wichtig.“ – Lynn Phears, Netzwerksicherheitsmanagerin, Mansfield Independent School District. Lynns kluger Tipp gilt auch für den Webfilter. Zuweisungen identifizieren die Geräte, Benutzer und Netzwerksegmente, die einem Regelsatz im Webfilter zugeordnet werden sollen. Zuweisungen sind daher entscheidend, da sie die Grundlage für Ihre Filterrichtlinien für Schüler und Mitarbeiter bilden.

Zuweisungstypen erfolgen nach Computernamen oder Organisationseinheit, IP-Adresse oder -Bereich, MAC-Adresse oder Benutzergruppe, -name oder -Organisationseinheit. Die IT-Abteilung kann Filterregeln für diese Zuweisungen erstellen und diese dann nach Priorität ordnen, um die Anwendung geeigneter Richtlinien zu ermöglichen.

Das Erstellen von Aufgaben ist einfach und die Der Prozess kann in dieser Dokumentation überprüft werden.
Derselbe Tipp gilt auch für Relay. Die richtige Gruppeneinrichtung erleichtert die Anwendung granularer Filterrichtlinien, die nach Schulen, Jahrgangsstufen, Klassen und Gruppen differenzieren. Mit Relay können Sie problemlos mit Ihren Google-Organisationseinheiten, SIS-Gruppen oder Active Directory synchronisieren.



3. Beschränken Sie das Lernen nicht durch übermäßiges Blockieren von Webinhalten.


„Filtern Sie nicht zu viel, sodass Produktivität und Kreativität nicht beeinträchtigt werden.“ – Hank Highfill, Technologiedirektor, Otis-Bison Unified School District 403

Wir sind von Hanks Tipp begeistert, denn er ist für jeden, der in der K-12-IT arbeitet, wichtig und sollte berücksichtigt werden.
Die Sicherheit von Schülern und Geräten ist unerlässlich und wird auch durch CIPA und andere Schulvorschriften gewährleistet. Übermäßiges Blockieren des Internets bereitet jedoch vielen Lehrern, Eltern, IT-Mitarbeitern und Administratoren Sorgen und kann auch für Schüler eine große Frustration bedeuten.

Lightspeed Systems bietet präziseste Filterung ohne Überblockierung. Dank der adaptiven KI-Datenbank von Lightspeed Systems kann die Schul-IT sicher sein, dass die Filterrichtlinien präzise und detailliert sind. Dies fördert digitales Lernen und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit der Schüler.

YouTube ist ein wichtiges Lernmittel in Schulen, aber die Filterung ist schwierig. Inhalte sind verschlüsselt, und täglich werden Millionen neuer Videos hochgeladen – manche davon gefährlich und ungenau kategorisiert. Smart Play in Webfilter Und Relais löst YouTube-Probleme, indem es Schülern Zugriff auf über 100 Millionen Lernvideos gewährt und gleichzeitig unangemessene Videos und deren Vorschaubilder blockiert. Zusätzlich können Kommentare und Seitenleisten blockiert werden, damit der Fokus auf dem Lernen bleibt.

Andere Social-Media-Plattformen lassen sich mit Lightspeed ebenso einfach filtern. Sie können Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest mit nur wenigen Klicks zulassen oder blockieren. Sie können Social-Media-Posts auch einschränken, indem Sie die Plattformen auf schreibgeschützt setzen.

Lightspeed Systems kategorisiert das Internet seit mehr als 20 Jahren und Schulen können darauf vertrauen, dass wir unsichere Webinhalte zuverlässig blockieren.

Empfohlener Inhalt