Es ist wichtiger denn je zu verstehen, wie sich die Schüler mit den ihnen zugewiesenen Lernaktivitäten und Anwendungen beschäftigen. Entdecken Sie, wie Sie Nutzen Sie die Daten auf Studentenebene von Lightspeed Analytics um die Lernkontinuität in Ihrem Bezirk zu fördern.

Der Student steckt in der digitalen Kluft fest
Student: Martha ist im Unterricht aufmerksam, aber an Fernunterrichtstagen scheint sie mit ihren Aufgaben in Rückstand zu geraten.
Lightspeed hilft: Mit Lightspeed Analytics überwachen Sie, wie oft Martha zu Hause Online-Anwendungen nutzt und Identifizieren Sie signifikante Nutzungslücken. Nach einem Gespräch mit ihr stellt sich heraus, dass ihr Internetzugang zu Hause sehr unzuverlässig ist und sie einen Hotspot benötigt.

Der Student braucht einen Zeitmanager
Student: Jamal ist ein Wunderkind in Chemie, aber seine Schreibfähigkeiten beginnen nachzulassen.
Lightspeed hilft: Die Active Window-Funktion von Lightspeed Analytics bietet Echtzeitberichte, mit denen Sie Jamals Aktivitäten minutengenau verfolgen können. Mithilfe dieses Tools sehen Sie, dass Jamal 75 % seiner Zeit mit der Chemie-App verbringt. Leider widmet er sich nur 10 % seinen Schreibaufgaben. Jetzt können Sie gemeinsam mit ihm einen Zeitmanagementplan entwickeln und ihn wieder auf Kurs bringen.

Der Student mit Stil
Student: Johnny besucht zwei deiner Schreibkurse – Beschreibende Texte und Überzeugende Essays. In Beschreibende Texte schneidet er gut ab, in Überzeugendes hinkt er hinterher. Du verstehst das nicht. Er arbeitet fleißig, und seine Schreibfähigkeiten scheinen bei einer Aufgabe fortgeschritten, bei einer anderen aber mittelmäßig zu sein. Was passiert?
Lightspeed hilft: Nachdem Sie sich die beiden Apps angesehen haben, die Sie in Ihren Schreibkursen unterstützen, stellen Sie fest, dass „Describe and Move“, die App, die Sie für beschreibende Texte verwenden, auf kinästhetische Lerner ausgerichtet ist und Schreiben durch körperliche Bewegung vermittelt. Gestützt auf diesen Einblick in seinen Lernstil suchen Sie nach einer bewährten App, die speziell für kinästhetische Lerner überzeugendes Schreiben vermittelt.

Der „unauffällige Überflieger“
Student: Seit Semesterbeginn hat Miki jede Algebra-1-Aufgabe mit Bravour bestanden. Du hast diese Klasse aus der Ferne unterrichtet und konntest die üblichen Hinweise auf Körpersprache und Beteiligung nicht erkennen, die dir normalerweise Hinweise auf ihren Erfolg geben würden. Was ist ihr Geheimnis?
Lightspeed hilft: Nachdem Sie ihre Aktivitäten im Dashboard von Lightspeed Analytics überprüft haben, stellen Sie fest, dass sie überdurchschnittliche Leistungen erbringt, ohne die empfohlenen Übungsaufgaben zu erledigen. Tatsächlich hat sie die Mathe-App nur für Tests geöffnet. Entweder ist sie mehr als bereit für Algebra 2, oder Sie müssen ein Gespräch mit ihr führen und ihr Wissen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie bei ihren Tests keine externe Hilfe erhält.

Der „Fang mich, wenn du kannst“-Schüler
Student: Ahzad ist ein Rätsel. Ihre Leistung scheint thematisch völlig zufällig. In manchen Bereichen ist sie gut, in anderen schlecht. Man ist überzeugt, dass es ein Muster geben muss.
Lightspeed hilft: Sie öffnen Ihr Lightspeed Analytics-Dashboard und untersuchen Azhads digitale Interaktions- und Lernmuster. Sie bemerken, dass sie regelmäßig Apps nutzt, die zu ihren wichtigsten Lerngebieten passen. Bei genauerer Betrachtung stellen Sie fest, dass diese Apps alle eines gemeinsam haben: Sie bieten zeitgesteuerte Lernkontrollen. Azhad ist eher bereit, sich zu engagieren, wenn sie eine Zeitvorgabe hat. Sie können nun nach Lernanwendungen suchen, die einen ähnlichen Ansatz verfolgen.