Die #1-Methode zur Reduzierung von IT-Support-Tickets für die Klassen K-12

IT-Teams in der Grund- und weiterführenden Schule müssen eine überwältigende Bandbreite an Aufgaben bewältigen – sie müssen Geräte am Laufen halten, sicheren Zugriff gewährleisten, die Netzwerkzuverlässigkeit aufrechterhalten und auf App-Ausfälle reagieren. Dennoch fehlt ihnen oft der nötige Echtzeit-Einblick, um diese Aufgaben effektiv zu bewältigen. Ohne zentrale Transparenz sind IT-Teams auf Benutzerberichte angewiesen, um Probleme aufzudecken, was zu verzögerten Reaktionen und Ineffizienzen führt.

Getrennte Systeme führen zu einem Rückstau bei Support-Tickets

Bei der Befragung von IT-Leitern stellte das Lightspeed-Produktteam fest, dass es anhaltende Herausforderungen gibt, die die Betriebseffizienz beeinträchtigen, die Ausgaben erhöhen und die Lernumgebung stören. Dazu gehören:

  • Die Verfolgung ungenutzter oder verlegter Geräte ist ineffizient. Bezirke investieren massiv in Hardware, doch die IT-Teams haben Schwierigkeiten festzustellen, welche Geräte verwendet werden, welche inaktiv sind und ob sie den richtigen Benutzern zugewiesen sind.
  • App-Ausfälle stören den Lernprozess und überfordern die IT-Teams. Wenn eine Lern-App ausfällt, spüren Lehrer und Schüler die Auswirkungen sofort, die IT-Teams erfahren davon jedoch oft als Letzte.

Wenn Canvas ausfällt, platzt der Chat des IT-Teams, und wir verschwenden Zeit damit, herauszufinden, ob es sich um einen Einzelfall handelt. Wenn wir Benachrichtigungen über App-Ausfälle und deren Wiederherstellung automatisieren könnten, würden wir unnötiges Geplapper vermeiden. Zeit ist unsere Währung in der IT. Wenn wir IT-Teams oder Lehrkräften Zeit sparen können, schaffen wir einen echten Mehrwert.

  • Sicherheitsrisiken bleiben unbemerkt. Unbefugter Gerätezugriff, VPN-Nutzung und unerwartete Anmeldungen von Standorten außerhalb des Bezirks schaffen potenzielle Schwachstellen. Ohne detaillierte Berichte können IT-Teams diese Risiken nicht erkennen und minimieren, bevor sie zu Bedrohungen werden.
  • Konnektivitätslücken bleiben verborgen. Schulen sind für den Unterricht auf einen stabilen Internetzugang angewiesen, doch für die IT-Teams ist es schwierig herauszufinden, an welchen Standorten, in welchen Netzwerken oder bei welchen Schülern Probleme auftreten.

Manchmal sagt Google, alles sei in Ordnung, aber wenn ich genauer nachforsche, stelle ich fest, dass es ein Problem gibt, das sie nicht gemeldet haben. Manche Apps pflegen eine Statusseite, aber was tun wir mit Apps, die das nicht tun?

Lightspeed Signal: Vereinheitlichung von IT-Erkenntnissen

Lichtgeschwindigkeitssignal ist die erste Lösung, die speziell für die umfassende IT-Transparenz entwickelt wurde, die Distrikte benötigen, indem sie Geräte-, App- und Internet-Gesundheitsdaten auf einer einzigen Plattform konsolidiert. Mit Lightspeed Signal können IT-Teams:

  • Sicherheitsbedrohungen erkennen bevor sie eskalieren, indem nicht geplanter Zugriff, VPN-Nutzung und unerwartete Gerätestandorte identifiziert werden.
  • Optimieren Sie den Gerätebestand indem wir die aktive Nutzung verfolgen, Ressourcenverschwendung reduzieren und fundierte Entscheidungen zur Aktualisierung treffen.
  • Auf App-Ausfälle reagieren Schneller mit automatisierten Warnmeldungen, Auswirkungsanalysen in Echtzeit und gezielter Kommunikation mit betroffenen Benutzern.
  • Netzwerkprobleme genau lokalisieren mit bezirksspezifischen Daten, um die Konnektivität für Studenten und Mitarbeiter zu verbessern, ob auf dem Campus oder zu Hause.

Anstatt darauf zu warten, dass Probleme auftreten, können IT-Teams diese jetzt vorhersehen und proaktiv lösen. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert, die Effizienz gesteigert und der Wert ihrer Technologieinvestitionen maximiert.

Möchten Sie sehen, wie Lightspeed Signal Ihre IT-Abläufe verändern kann? Planen Sie noch heute eine Demo.