5 häufig gestellte Fragen, die Lightspeed Digital Insight innerhalb von Minuten beantworten kann

Digital Insight 5 questions featured



EdTech-Datenanalyselösungen


Lightspeed Digital Einblick

Angesichts der rasanten Verbreitung von 1:1-Geräteprogrammen, neuen Lern-Apps und Tools aus den Vorjahren benötigen Schulbezirksteams Lösungen für die EdTech-Datenanalyse. Wie optimieren Sie Ihre EdTech-Investitionen? Wissen Sie, welche nicht genehmigten Apps in Ihrem Schulbezirk verwendet werden? Wie priorisieren Sie die berufliche Weiterbildung? Die Beantwortung dieser Fragen kann ohne die richtigen Tools Stunden, Tage oder Wochen dauern.

Tatsächlich beträgt die geschätzte Zeit für die Evaluierung einer Lern-App eine Stunde. Multiplizieren Sie diese Stunde nun mit den Tausenden von Lern-Apps in der App-Bibliothek Ihres Bezirks. Laut Lightspeeds Bewertung von EdTech Data Analytics Solutions, Im Jahr 2022 nutzten die meisten Schulbezirke in den USA an 100 Schulen mehr als 2.000 Apps. Das bedeutet, dass Schulbezirksadministratoren jährlich bis zu 2.000 Stunden mit der manuellen Überprüfung von Apps verbringen können.

Mit Lightspeed Digital EinblickIT- und Lehrtechnologie-Verantwortliche können Genehmigungen, Kostenmanagement und Auswirkungen mithilfe einer zentralen Ansicht der EdTech-Nutzung im Schulbezirk schnell verstehen und entsprechend reagieren. Leicht verständliche Dashboards unterstützen Schulbezirksadministratoren bei der Analyse von EdTech-Datenanalyselösungen. Dies spart Zeit und verbessert die Compliance mit Anwendungsgenehmigungs-Workflows, ermöglicht die Echtzeit-Überprüfung von Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung von Branchenstandards wie 1EdTech und Student Data Privacy Consortium.

„Wie in den meisten Bezirken explodierte auch bei uns die Nutzung von Lern-Apps vor zwei Jahren. Nun stehen wir vor der enormen Aufgabe, die Datensicherheit zu gewährleisten, Prüfungen und Genehmigungen durchzuführen und die Qualität des Lehrplans sicherzustellen. Und das mit noch weniger Personal“, sagt Eric Hileman, Executive Director of Information Technology Services bei Öffentliche Schulen von Oklahoma City„Die Transparenz, Kontrolle und der Kontext, die Lightspeed Digital Insight bietet, ermöglichen uns dies in großem Maßstab und lassen uns trotzdem die Zeit, die wir brauchen, um unsere Lehrer und Schüler zu unterstützen.“

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Lightspeed Digital Insight innerhalb von Minuten Fragen und mehr beantworten kann.



1. Wo sind all die Daten und können wir der Edtech-Datenanalyse vertrauen?


Das Sammeln und Zentralisieren von Nutzungsdaten zu Edtech-Anwendungen in einem gesamten Schulbezirk ist komplex und zeitaufwändig und erfordert Ressourcen, die den Lehrplan- und Unterrichtstechnologieteams oft fehlen. Die Daten an einem Ort zu haben, ist zwar wichtig, nützt aber nichts, wenn sie unvollständig oder ungenau sind. Genaue und umfassende Daten sind unerlässlich, um die Nutzung durch die Schüler zu verstehen. Andere Anbieter analysieren jedoch nur lokale App-Bibliotheken, was zu unvollständigen oder verzerrten Daten führt.

Lightspeed Digital Insight bietet Administratoren umfassende und präzise Datenanalysen aus ihrem gesamten Netzwerk an einem Ort. Die Geräteagenten von Lightspeed erfassen Aktivitätsdaten von jedem Betriebssystem (OS) und Browser im Bezirksnetzwerk und eliminieren so manuellen Aufwand und Planung. Diese zentrale Datenquelle wird nahezu in Echtzeit aktualisiert und bietet Administratoren zuverlässige und aktuelle Einblicke, die ihnen fundierte Entscheidungen zur optimalen Unterstützung des Lernens der Schüler ermöglichen.

Gemeinsam nutzbare und anpassbare Dashboards ermöglichen es mehreren Abteilungen, mit demselben Datensatz – der „Quelle der Wahrheit“ – zu arbeiten. Teams können produktive Diskussionen führen und fundierte Entscheidungen zu Lizenzierung, Prioritäten der beruflichen Weiterentwicklung und Fragen des digitalen Zugriffs treffen, da die Berichte auch die Gerätenutzung nach Standort anzeigen.



2. Welche Edtech-Apps werden am häufigsten genutzt und genutzt?


Das Sammeln von Daten über die wichtigsten Edtech-Apps einer Schule klingt nach einer einfachen Aufgabe, ist es aber leider oft nicht. Die Berichterstattung und Datenerfassung sind zeitaufwändig, mühsam und oft ungenau, wenn sie manuell durchgeführt werden. Mit der richtigen Datenanalysesoftware Sobald diese Informationen vorhanden sind, stehen sie bei jeder Bezirksleitungssitzung jederzeit zur Verfügung.

Das Dashboard „Trending Applications“ von Lightspeed Digital Insight bietet Administratoren einen umfassenden Überblick über die in ihrem Netzwerk und auf allen Geräten und Betriebssystemen genutzten Anwendungen. Die Daten werden von der SmartAgent-Technologie von Lightspeed erfasst. Administratoren können schnell die am häufigsten genutzten Apps insgesamt, auf verschiedenen Campussen oder nach Klassenstufe identifizieren und die App-Nutzungsmetriken nach Kategorien wie Mathematik oder MINT vergleichen. Überprüfen Sie die Lizenzkosten der Apps und gewinnen Sie weitere Einblicke, um den Mehrwert der App zu ermitteln. Die Anwendungsbibliothek umfasst über 5.000 Apps, die nach den Kategorien des National Center for Education (NCES) kategorisiert sind und so den Vergleich erleichtern.



3. Erkennen wir den Wert dieser Edtech-App?


Bei der Bestimmung des Nutzens einer App gibt es keine eindeutige Antwort. Es ist wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. die Klassenstufe oder das Fach, für das die App geeignet ist, die Kosten der App, Nutzungsdaten und ob der Schulbezirk seine Akzeptanzziele erreicht. Der Schulbezirk sollte all diese Datenpunkte berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung darüber treffen zu können, ob die App den gewünschten Nutzen bietet.

Lightspeed Digital Insight bietet Ihrem Distrikt wichtige Funktionen zur Lizenzverwaltung. So können Sie Kosten, Lizenzablauf und Finanzierungsquellen mit den tatsächlichen App-Nutzungsdaten vergleichen. Mit dem erweiterten Anwendungsprofil erhalten Administratoren einen umfassenden Überblick über eine App, sodass sie deren Nutzen schnell bewerten und fundierte Entscheidungen treffen können. Administratoren können den App-Status schnell aktualisieren und haben volle Kontrolle über Lizenzen und Genehmigungen. Die App-Beschreibung bietet einen Überblick über die App mit Zugriff auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien – so behalten Administratoren den Überblick über Sicherheit und ComplianceTags und Kategorien liefern zusätzlichen Kontext zum Verwendungszweck und zur Finanzierungsquelle der App. Mit dem erweiterten Anwendungsprofil stehen App-Daten im Mittelpunkt und geben Administratoren wertvolle Einblicke in Nutzung und Engagement nach Campus, Klassenstufe und Trends im gesamten Schulbezirk.



4. Wird die veröffentlichte App-Liste auf unserer Website aktualisiert? Gibt es überhaupt eine veröffentlichte App-Liste?


Die meisten Schulbezirke veröffentlichen zu Beginn des Schuljahres eine Liste der zugelassenen Anwendungen für Unterricht und Lernen. Da Lehrkräfte jedoch neue und kostenlose Apps finden, die ihren Anforderungen entsprechen, kann die Pflege der Liste mit den zugelassenen Apps eine Herausforderung darstellen. IT-Leiter möchten Lehrkräften zwar die Freiheit geben, neue Ressourcen auszuprobieren, doch die Aufrechterhaltung der App-Nutzung, der Zulassungen und der Compliance wird zu einem Balanceakt. IT-Leiter benötigen eine einfachere Möglichkeit, alle zugelassenen Apps zusammenzustellen und deren Aktualität und Genauigkeit sicherzustellen.

Lightspeed Digital Insight bietet Administratoren eine einfachere Möglichkeit, eine aktuelle Liste freigegebener Apps zu erstellen und zu pflegen. Es bietet Funktionen wie benutzerdefinierte Listen für verschiedene Benutzergruppen, Echtzeit-Updates zur Gewährleistung der Genauigkeit und die Möglichkeit zur Integration mit bestehenden SIS- und Drittanbieter-Anwendungsverzeichnissen, sodass Administratoren stets über die aktuellsten Informationen zu Lern-Apps verfügen. Darüber hinaus können Administratoren Apps einfach prüfen und freigeben sowie Nutzung und Benutzerfeedback verfolgen. Anschließend können sie die Liste zur einfachen Verteilung in ein Google-Tabellenblatt, CSV, PDF oder PNG exportieren.



5. Werden alle Apps im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien des Distrikts verwendet?


Schulbezirke müssen den Datenschutz sorgfältig prüfen und die Datenschutzrichtlinien der von ihnen genutzten Apps kennen. Es kann jedoch schwierig sein, über Änderungen dieser Richtlinien auf dem Laufenden zu bleiben. Deshalb ist es wichtig, einen vollständigen Überblick über alle in der Schule oder im Schulbezirk genutzten Anwendungen zu haben und zu wissen, wann sich diese Richtlinien ändern.

Lightspeed Digital Insight ist die einzige Lösung, die Datenschutzrichtlinien in Echtzeit scannt und in einem Datenschutzrichtlinien-Überwachungsbericht Einblick in Richtlinienänderungen bietet. Dies stellt sicher, dass personenbezogene Daten von Schülern nicht in falsche Hände geraten und die Schulbezirke die Datenschutzbestimmungen einhalten. Lightspeed Digital Insight liefert wichtige App-Informationen und ermöglicht Administratoren, nicht genehmigte Apps sofort zu identifizieren, einschließlich der Abstimmung mit 1EdTech und dem Student Data Privacy Consortium (SDPC), und auf die vollständige Datenschutzrichtlinie zuzugreifen. Die Datenschutzrichtlinien-Überwachungsfunktion hebt alle Abschnitte der Richtlinie hervor, die seit der letzten Überprüfung geändert oder modifiziert wurden. So können Administratoren die Änderungen schnell überprüfen und feststellen, ob wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Diese Funktion spart Administratoren Zeit und stellt gleichzeitig sicher, dass ihre Richtlinien konform bleiben und ihre Datenschutzpraktiken sicher sind.

Lightspeed Digital Insight ist ein leistungsstarkes Tool für Administratoren, die schnell auf Edtech-Daten zugreifen und diese analysieren müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dank der einfachen Implementierung erhalten Administratoren schnell Zugriff auf eine Fülle von Daten und können Entscheidungen zur optimalen Unterstützung von Studierenden treffen. Lightspeed Digital Insight spart Zeit und verbessert das Datenschutzmanagement im Bildungsbereich, indem es manuelle Prozesse rationalisiert und die Einhaltung von App-Genehmigungsabläufen, die Echtzeit-Überprüfung von Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung von Branchenstandards gewährleistet.

Erfahren Sie, wie Lightspeed Digital Insight Ihrem Bezirk helfen kann Sicherheit und Compliance, Und studentisches Engagement Initiativen. Fordern Sie noch heute eine Demo an.

Empfohlener Inhalt
Neueste Beiträge