Die heutigen digitalen Klassenzimmer werden durch Technologie angetrieben. Tatsächlich, wie von Lightspeed Systems' EdTech-App-Bericht 2024In einem durchschnittlichen Schulbezirk bearbeiten Schüler und Lehrer jährlich über 2.000 einzelne Bewerbungen.
Schulbezirke investierten ESSER-Mittel in viele dieser Apps, und da diese Mittel nun versiegen, stellen sich IT-Teams und ihre Kollegen die folgenden Fragen:
- Welche Anwendungen sind für die Verbesserung der Lernergebnisse der Schüler am wertvollsten?
- Mit welchen Anwendungen beschäftigen sich die Schüler und gibt es Unterschiede zwischen den Klassenstufen, Gebäuden und Lehrern?
- Welche Anwendungen sind redundant?
- Welche Anwendungen sind im Einsatz, die den Datenschutz gefährden?
- Welche nicht ausgelasteten Anwendungen können eliminiert werden, um Investitionsbudget zu sparen?
- Wie lässt sich am besten sicherstellen, dass Edtech-Investitionen optimiert werden?
Bei der jüngsten Sitzung des Lightspeed Systems District Advisory Council Christy Hedrick, Director of Application Support Services beim Spring Independent School District (Texas), sprach darüber, wie ihr Team diese und weitere Fragen angeht, um nicht nur den Return on Investment (ROI) der Bildungstechnologie zu maximieren, sondern auch Zeit für andere Prioritäten zu sparen.
Sichtbar machen, was bisher unsichtbar war
Als die Finanzabteilung von Spring ISD Hedrick in den vergangenen Jahren bat, Daten zur App-Nutzung bereitzustellen, um ungenutzte Anwendungen zu identifizieren, konnte sie keine überzeugende Antwort geben. Sie wandte sich an Lightspeed Digital Insight™, ein Edtech-Analyseprodukt, das speziell für die Anforderungen von K-12-Leitern konzipiert und entwickelt wurde.

Heute liefert Hedrick mühelos Einblicke in das Engagement. Mit Lightspeed Digital Insight hat ihr Team alle von Mitarbeitern und Schülern im gesamten Bezirk genutzten Anwendungen an einem Ort im Blick.
Die Abteilungen für Lehrplan und Compliance des Spring ISD nutzen diese Daten, um festzustellen, ob gekaufte Ressourcen aktiv genutzt werden, und um den Return on Investment (ROI) für Edtech-Investitionen zu bewerten. Darüber hinaus nutzt die Compliance-Abteilung die Daten, um das Engagement der Schüler innerhalb und außerhalb der Schule für ESSER-Berichte zu veranschaulichen.
Die einheitliche Ansicht der App-Nutzung von Lightspeed Digital Insight liefert Hedricks Team fortlaufende Einblicke, die es umsetzen kann. So identifizierten sie beispielsweise eine beliebte App, Google Translate, die ungewöhnlich häufig genutzt wurde. Als ihr Team die Details der Klassen- und Schülernutzung untersuchte, stellte sich heraus, dass Schüler diese Website zusätzlich zu ihrem eigentlichen Zweck als Proxy nutzten, um die Filterrichtlinien der Schule zu umgehen. Um diese unbefugte Nutzung zu verhindern, passte Hedrick die App des Schulbezirks an. Lightspeed Filter™ Lösung, um die Nutzung der App ausschließlich auf Übersetzungen zu beschränken.
Dank vollständiger Transparenz in der Edtech-Nutzung nutzen viele Schulbezirke Lightspeed Digital Insight, um redundante Apps zu identifizieren und anhand der Nutzung zu entscheiden, welche Apps gestrichen werden sollen. Schulbezirke können nach App-Typ filtern – zum Beispiel Englisch – und die Nutzung vergleichen.
Bleiben Sie über Änderungen der Datenschutzrichtlinien auf dem Laufenden
Wie viele Schulbezirke arbeiten Hedrick und ihr Spring ISD-Team mit einem schlanken Personalmodell. Gleichzeitig muss das Team jedoch den Schutz der Schülerdaten sorgfältig gewährleisten, was angesichts der zahlreichen Änderungen der Datenschutzrichtlinien der Edtech-App ein potenziell zeitaufwändiges Unterfangen sein kann.

Hedrick bezeichnete Lightspeed Digital Insight als bahnbrechende Neuerung. Das Dashboard informiert ihr Team über jede Aktualisierung der App-Richtlinien. Alle Informationen zu Richtlinienänderungen sind zentral verfügbar. So können Sie ganz einfach in jede EdTech-App hineinschauen und sich die genauen Änderungen an der Richtlinie ansehen. Vorher- und Nachher-Änderungen werden hervorgehoben.
Verbesserung des Lizenzmanagements
Änderungen der Datenschutzrichtlinien sind zwar von entscheidender Bedeutung, stellen aber nicht die einzige Priorität für die IT-Teams von Schulbezirken dar. Das Lizenzmanagement ist entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Schulbezirk den Nutzen seiner Edtech-Investitionen ausschöpft.
Mit Lightspeed Digital Insight sind Hedrick und ihr Team in der Lage, gekaufte Apps, die Kosten pro Vertrag und Einzellizenz, die Laufzeiten der Lizenzen und – ganz wichtig – die Nutzung an einem einzigen Ort zu verfolgen und so Zeit zu sparen.
Überwachung der Gerätenutzung
Die Messung der Auswirkung der vom Bezirk bereitgestellten Geräte ist wichtig, um Technologieinvestitionen zu optimieren. Lightspeed Digital Insight stellt Hedrick Nutzungsdaten für vom Bezirk gekaufte und verteilte Geräte zur Verfügung und verschafft so einen klaren Überblick über die Gerätenutzung in Gebäuden, Klassenstufen und im gesamten Bezirk.

Zusammenfassung
Die IT-Abteilung eines Schulbezirks spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Kernaufgabe, die Lernergebnisse der Schüler in einer sicheren Umgebung zu verbessern. Angesichts sinkender Budgets stehen IT-Abteilungen unter erhöhtem Druck, ihre Ausgaben zu optimieren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit transparenter Nutzung und strategischer Investitionen in Technologieressourcen. Lightspeed Digital Insight liefert die notwendigen Daten, um den Wert von Edtech-Investitionen zu verstehen und Kapital- und Betriebsausgaben entsprechend anzupassen. Erfahren Sie mehr über Lightspeed Digital Insight von Demo anfordern Heute.