Fallstudie

Stärkung der Widerstandsfähigkeit in den öffentlichen Schulen von Kansas City, Kansas

Überblick

Die Kansas City, Kansas Public Schools (KCKPS) sind ein vielfältiger Schulbezirk mit über 21.000 Schülern, die an 50 Schulen 60 Sprachen sprechen. Um das Wohlbefinden und den Erfolg der Schüler zu gewährleisten, beschäftigt der Schulbezirk an jeder Schule engagierte Sozialarbeiter und Berater. An der Spitze dieser Initiative steht Tracie Chauvin, die Leiterin der Schülerbetreuung, die ein 16-köpfiges Team bei der Umsetzung transformativer Programme leitet.

Hintergrund

Vor einigen Jahren begannen Chauvin und das Schülerbetreuungsteam, eine widerstandsfähige Schulgemeinschaft aufzubauen. Da sie die Bedeutung evidenzbasierter Strategien erkannten, entwickelten sie ein umfassendes Rahmenwerk, das sich auf die Einbindung der Familie und den Aufbau von Beziehungen konzentrierte.

Ansatz

Im Mittelpunkt ihres Ansatzes stand das tiefe Engagement für den Übergang des Bezirks von strafenden zu restaurativen Praktiken und von reaktiven zu präventiven Maßnahmen. Da Strafmaßnahmen oft die zugrunde liegenden Probleme verschärfen und langfristiges Wachstum behindern, hat KCKPS restaurative und präventive Praktiken zu Eckpfeilern seines Konzepts gemacht.

Durch gemeinschaftsbildende Aktivitäten wollten sie eine Kultur der Verantwortlichkeit, des Mitgefühls und der Heilung fördern. Darüber hinaus erkannte das Team die Notwendigkeit, von reaktiven zu präventiven Maßnahmen zu wechseln, um den vielfältigen Bedürfnissen von Studierenden und Familien gerecht zu werden. Durch die proaktive Identifizierung und Bewältigung von Herausforderungen, bevor sie eskalieren, wollten sie ein unterstützendes und förderndes Umfeld schaffen, das akademischen Erfolg und persönliche Entwicklung fördert.

Diese proaktive Haltung erforderte eine umfassende Zusammenarbeit mit Interessengruppen, darunter Familien, Pädagogen und Partnern aus der Gemeinde, um gezielte Interventionen und Unterstützungssysteme zu implementieren, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers zugeschnitten sind.

Im Mittelpunkt ihrer Strategie stand die konsequente Einbindung der Familie und der Aufbau von Beziehungen. Das Schülerbetreuungsteam erkannte den großen Einfluss familiärer Unterstützung auf die Leistungen der Schüler und arbeitete unermüdlich daran, die Lücke zwischen Elternhaus und Schule zu schließen. Durch Workshops, Familienveranstaltungen und personalisierte Kommunikationskanäle befähigten sie Familien, aktiv am Bildungsweg ihrer Kinder mitzuwirken. Durch die Pflege authentischer, vertrauensvoller Beziehungen zu den Familien förderten sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und Eigenverantwortung innerhalb der Schulgemeinschaft und legten so den Grundstein für nachhaltige Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Durchführung

Im Jahr 2023 implementierte KCKPS im Rahmen seiner bezirksweiten Initiative „Building Resilience“ HELPme, ein umfassendes Sicherheits- und psychisches Gesundheitsprogramm von STOPit Solutions (jetzt Lightspeed StopIt). Mit diesem Programm möchte KCKPS den Wandel von reaktiven zu präventiven Maßnahmen fortsetzen, Kapazitäten aufbauen und es Kindern ermöglichen, unter Wahrung ihrer Privatsphäre und Würde um Hilfe zu bitten.

Lösung

HELPme bietet Unterstützung und Ressourcen über eine heilungsorientierte Benutzeroberfläche. Es umfasst vorinstallierte Community-Ressourcen, Zugang zu geschulten Krisenberatern und direkte Unterstützung durch die Schule oder Gemeinde. Das Programm normalisiert das Bitten um Hilfe und bietet Schülern eine sichere Möglichkeit, Unterstützung zu suchen.

HELPme bietet 3 Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten

  • Selbsthilfe: Dabei handelt es sich um vorinstallierte Community-Ressourcen mit Links zu Krisen-Hotlines und Ressourcen an einem leicht zugänglichen Ort.
  • Hilfe durch einen ausgebildeten Krisenberater: Über die Crisis Text Line können Sie direkt mit ausgebildeten Krisenberatern Kontakt aufnehmen. Diese bietet rund um die Uhr kostenlose, hochwertige, anonyme, textbasierte psychologische Unterstützung und ehrenamtliche Kriseninterventionskräfte, die Menschen in Notlagen unterstützen.
  • Hilfe von Ihrer Schule oder Gemeinde: Hier erhalten Schüler direkte Hilfe von ihrer Schule. Sie können Mobbing oder einen gefährlichen Vorfall melden oder einfach nur Hilfe bei alltäglichen Bedürfnissen wie Essen, Transport, Kleidung, Unterkunft, medizinischer Versorgung oder psychischen Problemen wie Mobbing, Angstzuständen oder häuslicher Gewalt anfordern.

Auswirkungen

Im Herbst 2023 änderte die Wachsamkeit eines Nachbarn den Verlauf einer potenziell gefährlichen Situation. Über HELPme meldete ein Anwohner verdächtige Aktivitäten mit Gangmitgliedern und einer möglichen Waffe bei einer bevorstehenden Schulveranstaltung. Diese scheinbar kleine Aktion löste eine Kettenreaktion aus, die letztendlich zum Schutz der Veranstaltung beitrug.


Die Schulleitung zögerte nicht lange, nachdem sie den Bericht erhalten hatte. Sie kontaktierte umgehend die örtliche Polizei und teilte die über die HELPme-App erhaltenen Informationen mit. Angesichts der potenziellen Bedrohung erarbeitete die Polizei gemeinsam mit der Schule einen umfassenden Sicherheitsplan. Dieser beinhaltete verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für die Veranstaltung durch strategisch positionierte Beamte innerhalb und außerhalb des Veranstaltungsortes. Darüber hinaus wurde das Sicherheitspersonal angewiesen, alle Teilnehmer gründlich zu überprüfen, um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten.


Die schnelle und gemeinschaftliche Reaktion, ausgelöst durch die Meldung eines Nachbarn über HELPme, erwies sich als unschätzbar wertvoll. Die verstärkte Sicherheitspräsenz und die gesteigerte Aufmerksamkeit wirkten abschreckend. Die Veranstaltung verlief reibungslos, ohne dass Zwischenfälle gemeldet wurden. Gemeinde, Schule und Polizei schlossen sich durch ihr gemeinsames Engagement für die Sicherheit zusammen und sorgten erfolgreich für eine friedliche und angenehme Veranstaltung.
für alle Beteiligten.

Abschluss

Unter der Leitung von Tracie Chauvin hat der Schulbezirk bedeutende Fortschritte bei der Förderung einer widerstandsfähigen Schulgemeinschaft erzielt. Durch diese Initiativen durchläuft KCKPS einen tiefgreifenden Wandel. Durch die Nutzung des Unterstützungsnetzwerks von HELPme, die Anwendung restaurativer Praktiken, die Einführung präventiver Maßnahmen und die Priorisierung des Engagements von Familie und Gemeinde schafft der Schulbezirk eine widerstandsfähigere, integrativere und florierende Schulgemeinschaft, in der jeder Schüler die Chance hat, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein.


Website besuchen
Standort:
Kansas City, Kansas
Kunde seit:
2023
Anzahl der Studierenden:
21,000+
Notenbereich:
Vorschule bis 12. Klasse
Verwendete Geräte:
  • Mac
  • Chromebooks
  • iPad
Produkte: