Kommunikation mit den Eltern bei der Rückkehr zum Campus
Ein positives Ergebnis der COVID-19-Pandemie war, dass viele Schulen und Schulbezirke eine verstärkte Einbindung der Eltern in den Lernalltag ihrer Schüler verzeichneten. In vielen Fällen war dies unvermeidlich, da die Eltern selbst gezwungen waren, von zu Hause aus zu arbeiten und Arbeitsplätze, Bandbreitenbedarf und andere unvorhergesehene logistische Situationen mit ihren Kindern zu koordinieren.
Da jedoch praktisch jeder ständig mit neuen Kommunikationswegen zurechtkommen musste, waren Schulen und Schulbezirke, die unter schwierigen Bedingungen konsistente und präzise Kommunikationskanäle mit den Eltern über die Erfahrungen und Fortschritte ihrer Schüler schaffen konnten, eindeutig im Vorteil. Der zusätzliche Fokus auf die Zeit, die die Schüler online verbringen mussten, verschärfte die ohnehin schon stressige Situation zusätzlich.
Bestimmen Sie die besten Vorgehensweisen, um die Eltern auf dem Laufenden zu halten
Schulbezirke, Schulen und Lehrkräfte müssen bewährte Verfahren entwickeln, um Eltern zu informieren und einzubinden, auch wenn die Schüler ihre Geräte mittlerweile überwiegend in der Schule nutzen und nicht mehr am Fernunterricht teilnehmen. Regelmäßige und konsistente Kommunikation ist entscheidend, um Eltern auf dem Laufenden zu halten, sie über die Situation ihrer Kinder zu informieren und sie zu ermutigen, konstruktiv zum optimalen Unterricht ihrer Kinder beizutragen.
Neben bewährten Verfahren sollten Schulen und Schulbezirke Eltern Anleitungen geben, wie sie ihre Kinder optimal zum Erfolg führen können, unabhängig davon, ob sie online lernen oder nicht. E-Mail-Tipps und sogar Live- oder aufgezeichnete Webinare bieten hervorragende Möglichkeiten für eine umfassende und konsistente Kommunikation. Die Anleitungen der Schule oder des Schulbezirks sind außerdem äußerst wichtig, damit Eltern verstehen, wie sie den Zugriff und die Nutzung der von der Schule bereitgestellten Online-Geräte ihrer Kinder zu Hause und außerhalb der Schulzeit überwachen und regulieren können.
Unterstützen Sie Eltern mit Einblicken in Online-Aktivitäten
Online-Sicherheitssysteme für Studierende, wie beispielsweise Lightspeed Filter™, nutzen nicht nur künstliche Intelligenz und jahrelange Online-Aktivitätsprüfungen, um den Zugriff auf unangemessene oder gefährliche Online-Inhalte zu blockieren, sondern die besten dieser Systeme bieten auch Portale, über die Eltern Einblick in die Online-Erfahrungen ihrer eigenen Kinder erhalten. Diese hochentwickelten Systeme bieten Eltern Zugang zu ihren Dashboard für Online-Aktivitäten der Schüler, wo sie aktuelle Daten aus erster Hand zu den am häufigsten besuchten Websites ihres Kindes, der Anzahl der pro Tag besuchten Seiten und der online verbrachten Zeit einsehen können. Außerdem wird ein wöchentlicher zusammenfassender Bericht direkt an den Posteingang der Eltern gesendet.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, Laden Sie unser KOSTENLOSES E-Book herunter „Zurück zur Normalität: Was „Zurück zur Schule“ wirklich für IT-Teams bedeutet“ für weitere Informationen zur Rückkehr auf den Campus und zur Anpassung digitaler Lernpläne an eine persönliche Umgebung.