Immer mehr amerikanische K-12-Schüler beteiligen sich an Akten der Selbstverletzung und Gewalt. Glücklicherweise sind Sie, wenn Sie in einer Schule arbeiten, unabhängig von Ihrer Rolle in der Lage, zu helfen.
Auch wenn sich Schüler im Allgemeinen große Mühe geben, Gewalttaten und Selbstverletzungen zu verbergen, gibt es einige allgemeine Warnzeichen, auf die Sie achten können. Wenn Sie lernen, diese Warnsignale für Selbstverletzung und Gewalt zu erkennen, können Sie eingreifen und einem Schüler helfen, die Hilfe zu bekommen, die er oder sie benötigt.
Anzeichen von Selbstverletzung und Gewalt verstehen
Selbstverletzung nimmt viele Formen an, darunter:
- Schneiden
- Blutergüsse
- Verbrennung
- Schlagen
- Kratzen
Und die Motive für Selbstverletzung sind ebenso vielfältig:
- Um von Emotionen abzulenken
- Bestrafen
- Körperlichen Schmerz zu erzeugen und etwas zu fühlen, wenn Taubheit empfunden wird
- Um eine Form der Kontrolle zu schaffen, wenn Sie einen Kontrollverlust verspüren
Dies sind nur einige der Formen und Gründe dahinter.
In welcher Form auch immer, Selbstverletzung ist kein Hilferuf oder ein aufmerksamkeitssuchendes Verhalten. Selbstverletzung sollte als Versuch verstanden werden, mit intensiver emotionaler Belastung fertig zu werden.
Es ist ein Indikator der/die Studierende benötigt dringend professionelle Betreuung. Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass Schüler sich selbst verletzen eher einen Suizidversuch als andere. Kurz gesagt, Kinder auf der ganzen Welt – und diejenigen, die sich um sie kümmern –stehen vor einer Krise.
Tatsächlich hat eine unserer Produktlösungen, Lightspeed Alert™ , einige besorgniserregende Trends in Bezug auf die Sicherheit und psychische Gesundheit von Schülern festgestellt. Einschließlich, wenn Selbstverletzungssuchen und -anfragen innerhalb und außerhalb der Schule stattfinden.
Nach Angaben der US Centers for Disease Control, so viele wie 30% der amerikanischen Teenager-Mädchen und 10% der amerikanischen Teenager-Jungen begehen Selbstverletzung. Schlimmer noch, obwohl die Häufigkeit von Selbstverletzungen in mehreren demografischen Gruppen zunimmt, nimmt die Prävalenz von Selbstverletzungen bei Mädchen im Teenageralter besonders stark zu. Tatsächlich neigen Mädchen in jedem Alter eher dazu, sich selbst zu verletzen als Jungen, eine Diskrepanz, die sich in den letzten Jahren vergrößert hat.
Es ist schwierig, verlässliche Daten über den Prozentsatz der Schüler zu erhalten, die Gewalt anwenden, aber wir können ein klares – und beunruhigendes – Bild davon zeichnen, wie viele amerikanische Kinder Gewalt durch ihre Kommilitonen ausgesetzt sind.
Das berichtet das National Center for Education Statistics dass 2017-2018, dem letzten Jahr, für das uns relevante Daten vorliegen, 80% der öffentlichen Schulen mindestens einen gewalttätigen Vorfall gemeldet haben, was zu einer aggregierten Rate von 29 Vorfällen pro 1.000 Schülern führte. Darüber hinaus gaben 2019 51 TP2T der Schüler an, dass sie befürchteten, in der Schule angegriffen zu werden, was einen Anstieg von mehr als 501 TP2T gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Diese verletzenden Handlungen, ob sie sich selbst oder anderen Schülern zugefügt werden, spiegeln psychische Gesundheitsprobleme wider, bei deren Behandlung Fachleute für psychische Gesundheit helfen können.
Leider suchen viele der Studierenden, die professionelle Betreuung am dringendsten benötigen, diese nicht auf und meiden angebotene Hilfe oft aktiv. Einige erhalten aus Schamgefühl oder dem Stigma, das mit der Suche nach psychiatrischer Versorgung verbunden ist, keine Hilfe oder wissen nicht, dass Hilfe verfügbar ist.
Unabhängig vom Grund ist die Lösung dieselbe: Sie müssen die Schüler auf Warnzeichen überwachen und bei Bedarf schnell eingreifen.
Nach Angaben der US Centers for Disease Control, so viele wie 30% der amerikanischen Teenager-Mädchen und 10% der amerikanischen Teenager-Jungen begehen Selbstverletzung. Schlimmer noch, obwohl die Häufigkeit von Selbstverletzungen in mehreren demografischen Gruppen zunimmt, nimmt die Prävalenz von Selbstverletzungen bei Mädchen im Teenageralter besonders stark zu. Tatsächlich neigen Mädchen in jedem Alter eher dazu, sich selbst zu verletzen als Jungen, eine Diskrepanz, die sich in den letzten Jahren vergrößert hat.
Es ist schwierig, verlässliche Daten über den Prozentsatz der Schüler zu erhalten, die Gewalt anwenden, aber wir können ein klares – und beunruhigendes – Bild davon zeichnen, wie viele amerikanische Kinder Gewalt durch ihre Kommilitonen ausgesetzt sind.
Das berichtet das National Center for Education Statistics dass 2017-2018, dem letzten Jahr, für das uns relevante Daten vorliegen, 80% der öffentlichen Schulen mindestens einen gewalttätigen Vorfall gemeldet haben, was zu einer aggregierten Rate von 29 Vorfällen pro 1.000 Schülern führte. Darüber hinaus gaben 2019 51 TP2T der Schüler an, dass sie befürchteten, in der Schule angegriffen zu werden, was einen Anstieg von mehr als 501 TP2T gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Diese verletzenden Handlungen, ob sie sich selbst oder anderen Schülern zugefügt werden, spiegeln psychische Gesundheitsprobleme wider, bei deren Behandlung Fachleute für psychische Gesundheit helfen können.
Leider suchen viele der Studierenden, die professionelle Betreuung am dringendsten benötigen, diese nicht auf und meiden angebotene Hilfe oft aktiv. Einige erhalten aus Schamgefühl oder dem Stigma, das mit der Suche nach psychiatrischer Versorgung verbunden ist, keine Hilfe oder wissen nicht, dass Hilfe verfügbar ist.
Unabhängig vom Grund ist die Lösung dieselbe: Sie müssen die Schüler auf Warnzeichen überwachen und bei Bedarf schnell eingreifen.
Anzeichen von Selbstverletzung und Gewalt erkennen
Da Vorfälle von Selbstverletzung und Gewalt äußere Manifestationen innerer emotionaler Erregung sind, beinhalten die wichtigsten Anzeichen, auf die man bei Schülern achten sollte, einen dramatischen Stimmungswechsel: erhöhte Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, intensive Traurigkeit, eine Kombination davon und andere emotionale Änderungen.
Wenn ein Schüler eine spürbare und dauerhafte Veränderung der emotionalen Betroffenheit zeigt, sollten Sie ihn im Auge behalten, um festzustellen, ob Anzeichen einer körperlichen Verletzung vorliegen: Verbrennungen, frische Schnitte, Narben, Kratzer, Prellungen. Da die meisten Schüler jedoch sehr hart daran arbeiten, Beweise für Selbstverletzung zu verbergen, müssen Sie auch nach weniger direkten Warnzeichen suchen, wie zum Beispiel:
- Tragen Sie bei heißem Wetter Langarmshirts oder lange Hosen
- Regelmäßiges nervöses Kratzen und Zupfen
- Sozialer Rückzug bis zur Isolation
- Hält scharfe Gegenstände oder Feuerzeuge griffbereit
- Ein Gefühl der Wertlosigkeit oder Verzweiflung ausdrücken
- Unerklärliche Schnitte, Kratzer, Prellungen oder andere Wunden, oft an Handgelenken, Armen, Oberschenkeln oder Rumpf, die sie als Folge von Unfällen erklären
- Blutflecken auf Bettwäsche, Kleidung, Handtüchern oder Taschentüchern
- Vermeidung von Situationen, in denen sie Haut zeigen müssen, wie z. B. beim Schwimmen oder Umkleiden in einer Umkleidekabine
Obwohl keines dieser Verhaltensweisen an sich darauf hinweist, dass ein Schüler ein Problem hat, weisen sie doch darauf hin, dass der Schüler möglicherweise einem ausreichend hohen Risiko ausgesetzt ist, um eine Intervention zu verdienen.
Die Warnzeichen, die Gewalttaten oft vorausgehen, ähneln den Zeichen der Selbstverletzung. Die meisten Schüler, die Gewalt anwenden, zeigen ein Muster von feindseligem, bedrohlichem Verhalten gegenüber anderen, entweder Lehrern oder Schülern. Es gibt jedoch auch weniger offensichtliche Anzeichen, auf die Sie achten können:
- Körperliche Kämpfe mit Freunden oder der Familie
- Sachbeschädigung
- Schnelle Wut aus scheinbar trivialen Gründen
- Alle anderen selbstverletzenden Verhaltensweisen
Einige oder alle dieser Verhaltensweisen können bei einem Schüler vorhanden sein, der kurz davor steht, ein Mitglied Ihrer Gemeinschaft zu verletzen. Wenn Sie befürchten, dass ein Schüler oder eine Schülerin oder ein Schüler in Gefahr sein könnte, warten Sie nicht, bis Sie sicher sind: Handeln Sie sofort, bevor es zu spät ist.
Wie man eingreift
Das erste, was Sie tun sollten, ist, wann immer möglich, den Schüler zu erreichen. Fragen Sie sie, wie es ihnen geht, und geben Sie ihnen Gelegenheit zum Reden. Sag ihnen, dass du bereit bist zuzuhören, ohne Urteil, was auch immer sie sagen wollen. Manchmal sind beunruhigte Schüler begierig darauf, jemanden zum Reden zu haben.
Es ist auch notwendig, sich an professionelle psychiatrische Dienste zu wenden, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sprechen Sie mit Krankenschwestern, Sozialarbeitern, Beratern und anderen an der Schule über das, was Sie gesehen haben, und fragen Sie sie, was sie Ihnen raten.
Und es sei denn, es gibt sehr gute Gründe dagegen, müssen Sie auch mit den Eltern sprechen. Manchmal sind sich Familien des Problems nicht bewusst. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn sich die Eltern getrennt haben und das Kind seine Zeit zwischen verschiedenen Häusern aufteilt.
Haben Sie nicht das Gefühl, alles selbst herausfinden zu müssen: Es gibt viele Ressourcen, die es Ihnen erleichtern, Schülern zu helfen. Wenn Lehrer, Administratoren und Fachleute für psychische Gesundheit zusammenarbeiten und geduldige, respektvolle Dialoge mit Schülern und (wenn möglich) Eltern führen, Das Kind kann beginnen, die Schule als die sichere, unterstützende Umgebung zu erleben, die es braucht, um sich zu entfalten.
Vorteile der Intervention
Der wichtigste – und unmittelbarste – Grund, Ihre Schüler auf Warnzeichen zu überwachen, ist klar: Sie können das Leben eines Schülers retten. Aber wenn Ihre Schule hart daran arbeitet, diese Zeichen zu finden und den Schülern die Hilfe zu geben, die sie brauchen, können Sie auch einige überraschende Vorteile ernten.
Erstens, je mehr Sie über psychische Gesundheitsprobleme sprechen, desto weniger werden sie stigmatisiert, was es für andere Schüler einfacher macht, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen.
Zweitens, je mehr bedürftige Schüler Hilfe erhalten, desto mehr Schüler um sie herum werden sich selbst sicher und wohl fühlen, was sie von dem Stress befreit, der sie möglicherweise belastet.
Und schließlich gilt: Je besser Lehrer und Mitarbeiter diese Warnsignale erkennen und angehen, desto seltener Sie werden sich in Stresssituationen wiederfinden, in denen sie wissen, dass ein Schüler in Not sein könnte, aber nicht wissen, wie sie helfen können.
Glücklicherweise reduzieren Überwachungstools wie Lightspeed Alert die Belastung der Schulen, indem sie das Online-Verhalten der Schüler verfolgen. Durch das Aufgreifen von Warnzeichen, die andernfalls unentdeckt bleiben würden, sorgen diese Lösungen und die dahinter stehenden Sicherheitsexperten dafür, dass Gemeinden rund um die Uhr sicherer sind. Sprechen Sie noch heute mit einem Lightspeed-Experten , um sicherzustellen, dass Ihr Distrikt über die erforderlichen Tools verfügt, um die psychische Gesundheitskrise Ihrer Schüler zu bewältigen.